SanDisk stellt weltweit erste CFast 2.0-Speicherkarte vor

Pressemeldung


SanDisk stellt weltweit erste CFast 2.0-Speicherkarte vor

SanDisk (NASDAQ: SNDK), weltweit führender Hersteller von Flashspeicher-Lösungen, kündigt heute mit der SanDisk Extreme Pro® CFast(TM) 2.0 eine Speicherkarte der nächsten Generation für professionelle Foto- und Videoaufnahmen mit rasanten Übertragungsgeschwindigkeiten an.

Die 120 GB1 SanDisk Extreme Pro CFast 2.0 ist die weltweit schnellste Speicherkarte mit Lesegeschwindigkeiten von bis zu 450 MB2 pro Sekunde (3000X) für einen maximalen Workflow mit hoher Effizienz und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 350 MB pro Sekunde2 (2333X) für eine schnellere Aufnahmeleistung. Die SanDisk Extreme Pro CFast 2.0-Speicherkarte setzt industrieweit neue Maßstäbe mit Transferraten, die doppelt so schnell sind wie die der heute am Markt erhältlichen, schnellsten Karten. Mit der neuen Karte sind professionelle Anwender in der Lage, große Dateien schneller als je zuvor zu verwalten. So benötigt beispielsweise die Übertragung einer 100 GB großen Datei von einer CompactFlash-Karte bei 90 MB pro Sekunde bislang fast 20 Minuten. Mit der neuen SanDisk Extreme Pro CFast 2.0-Speicherkarte dauert die Übertragung nur noch vier Minuten bei 450 MB pro Sekunde3.

"Mit der SanDisk Extreme Pro CFast 2.0-Speicherkarte stellen wir professionellen Fotografen, Videofilmern und Kameraleuten ein Kartenformat der nächsten Generation zur Verfügung", sagt Dinesh Bahal, Vice President Product Marketing bei SanDisk. "Durch diese Karten können sie sich neue digitale Lösungen erschließen wie hochwertiges 4K-Video. SanDisk beweist mit diesem neuen Produkt wieder einmal seine Innovationskraft bei Flash-Speichern."


SanDisk stellt weltweit erste
CFast 2.0-Speicherkarte vor

Die SanDisk Extreme Pro CFast-Karte ist die erste mit einer CFast 2.0-Spezifikation. Die Spezifikation war das Ergebnis einer engen Zusammenarbeit mit führenden Mitgliedern der CompactFlash Association, um die Bedürfnisse professioneller Video- und Fotoanwendungen exakt zu treffen. Zu den "Early Adopters" gehören SanDisk, Canon, ARRI und Codex.

ARRI, Produzent mechanischer und digitaler Geräte zur Filmherstellung, wird das erste Unternehmen sein, das CFast 2.0 als Aufnahmemedium in Kameras verwendet. Die neue ARRI AMIRA Kamera wird bereits einen passenden Kartenslot in der Kamera haben, für ALEXA XT-Kamerasysteme und ALEXA Classic-Kameras, die über ein XR Modul verfügen, sind Adapter erhältlich.

Stephan Schenk, Geschäftsführer des Bereichs ARRI Kamera und Digital Intermediate (DI), sagt: "SanDisk’s neue Speicherkarte liefert eine beeindruckende Leistung und erlaubt professionellen Anwendern, bei Aufnahmen von ProRes 4444 mit bis zu 200 Bildern pro Sekunde mit der AMIRA und bis zu 120 Bildern pro Sekunde bei der ALEXA XT/XR das Maximum herauszuholen."

Canon ist ebenfalls ein Unterstützer des CFast 2.0-Standards. Masaya Maeda, Managing Director und Chief Executive of Image Communication Product Operations bei Canon sagt: "Die extrem schnelle Leistungsfähigkeit von CFast 2.0-Speicherkarten wird uns die Entwicklung neuer Kameras mit noch mehr leistungsfähigen Features ermöglichen und öffnet die Tür für die 4K Ultra HD-Videoaufnahme."

Strapazierfähig und zuverlässig

Das neue, hoch leistungsfähige Kartenformat ist zuverlässig und mit einem widerstandsfähigen Formfaktor ausgestattet. Die SanDisk Extreme Pro CFast 2.0-Karten sind darauf ausgelegt, Anforderungen wie Hitze, Kälte, Erschütterung und Vibration standzuhalten. Aufgrund nicht vorhandener Pins am Connector wird die Gefahr ausgeschlossen, dass die Pins beim Kartenwechsel verbiegen oder abbrechen. Die Karten werden mit einer individuellen Seriennummer versehen sein, mit der sich der Nutzer beim SanDisk Pro Care Customer Support registrieren kann. Zudem ist das Produkt mit einer lebenslangen, eingeschränkten Garantie4 ausgestattet und der Nutzer hat die Möglichkeit, für ein Jahr die RescuePRO® Datensicherungssoftware5 herunterzuladen.

Verfügbarkeit

Die SanDisk Extreme Pro CFast 2.0-Speicherkarten in den Kapazitäten 60 und 120 GB sind in den USA und Europa in speziell ausgewählten Läden und in ARRI authorisierten Geschäften erhältlich.

Außerdem ist das SanDisk Extreme Pro CFast 2.0 Lese- und Schreibgerät, der weltweit erste CFast 2.0-Kartenleser, erhältlich. Er wurde speziell für professionelle Fotografen, Videofilmer und Kameraleute entworfen. Klein genug für den Außeneinsatz, ist das Lesegerät für den Einsatz mit hohen Datenmengen zur Verbesserung von Workflow und Effizienz mit einem USB 3.0-Interface für Datenübertragungsraten von bis zu 500 MB pro Sekunde6 ausgelegt.

1 120 GB: Bis zu 450 MB/Sek. Lesegeschwindigkeit; bis zu 350 MB/Sek. Schreibgeschwindigkeit. 60 GB: Bis zu 450 MB/Sek. Lesegeschwindigkeit; bis zu 225 MB/Sek. Schreibgeschwindigkeit. Basierend auf internen Tests; Leistung kann geringer sein abhängig vom Host Device. 1 MB = 1.000.000 Bytes. X = 150 KB/Sek.
2 1 GB = 1.000.000.000 Bytes. Tatsächlicher Speicher für den Nutzer geringer.
3 Annahmen; Ergebnisse können abhängig vom Host Device, Dateieigenschaften und anderen Faktoren variieren.
4 30 Jahre Garantie in Deutschland, Kanada und Regionen, die keine lebenslange Garantie gewähren.
5 Registrierung erforderlich. Es gelten die Geschäftsbedinungen.
6 Basierend auf USB 3.0-Spezifikationen; Leistung kann abhängig von der Einsatzumgebung und dem Host Device abweichen. 1 MB = 1.000.000 Bytes.

Orginalmeldung



Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.