EPC zeichnet Shorted-Anode IGBTs von Fairchild Semiconductor mit „Top-10 Power Products Award“ aus

Hochspannungs-IGBTs reduzieren Leistungsverluste und Baugruppengröße bei Hochleistungs-Induktionsheizungen

Pressemeldung der Firma Fairchild Semiconductor

Fairchild Semiconductor, ein weltweit führender Anbieter von Lösungen für Leistungselektronik und mobile Produkte, ist der Gewinner des 11. Top-10 DC-DC Power Product Awards von Electronic Products China (EPC).

Damit erhält Fairchild diese renommierte Auszeichnung bereits zum siebten Mal. Dieses Jahr hat die Jury die Hochvolt-Field-Stop Shorted-Anode Trench IGBTs in der Kategorie Best Application Award ausgezeichnet. Zu den entscheidenden Kriterien in dieser Kategorie gehören ein herausragendes Preis/Leistungsverhältnis und das Verstehen der Marktanforderungen.

Die Hochvolt-Field-Stop Shorted-Anode Trench-IGBTs decken den Spannungsbereich von 1100 bis 1400 V ab und sind durch eigenleitende, antiparallele Dioden speziell für Soft-Switching-Anwendungen optimiert. Durch Fortschritte gegenüber der konventionellen NPT-IGBT-Technologie (Non-Punch-Through) zeichnet sich die neue Shorted-Anode-Silicon-Technologie von Fairchild durch eine um mehr als 12 Prozent geringere Sättigungsspannung aus als vergleichbare NPT-Trench-IGBTs.

Im Gegensatz zu IGBTs anderer Anbieter hat diese Produktfamilie zusätzlich einen um mehr als 20 Prozent niedrigeren Tailstrom. Durch diese Merkmale verfügen die IGBTs von Fairchild über ein verbessertes thermisches Verhalten, geringere Leitungs- und Schaltverluste und erreichen damit einen höheren Wirkungsgrad. Die Bauteile sind ideal für Applikationen im Bereich der Hochleistungs- und Hochfrequenzanwendungen wie etwa Inductive HHHhhHeating (IH) geeignet, die geringe Leitungsverluste und ein überlegenes Schaltverhalten erfordern, um einen hohen Wirkungsgrad und Systemzuverlässigkeit zu erreichen.

Die Field-Stop-Shorted-Anode-Trench-IGBTs von Fairchild Semiconductor nutzen führende Technologien, um die Herausforderungen der heutigen Designs hinsichtlich Energieeffizienz und Formfaktor zu erfüllen. Die Bauteile sind Teil der energieeffizienten analogen und diskreten Leistungsbauteile sowie Optoelektronik-Lösungen von Fairchild, die eine maximale Energieeinsparung in Anwendungen ermöglichen, in denen es auf den Stromverbrauch ankommt.

Die Top-10 DC-DC Power Products Awards wurden ins Leben gerufen, um bedeutende Fortschritte in einer Technologie oder deren Anwendungen hervorzuheben. Die Auszeichnungen werden für Produkte aus dem Bereich der Leistungselektronik vergeben, die sich durch Innovation und ein ausgezeichnetes Preis/Leistungsverhältnis auszeichnen. Die eingereichten Produkte werden anhand von drei Kriterien bewertet: bedeutsame Fortschritte im Hinblick auf eine Technologie oder Anwendung, innovatives Design und überzeugendes Preis/Leistungsverhältnis.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Fairchild Semiconductor
Einsteinring 28
85609 Aschheim /München
Telefon: +49 (89) 9988760
Telefax: +49 (89) 998876100
http://www.fairchildsemi.com

Fairchild Semiconductor (NYSE: FCS) - weltweite Präsenz, lokale Unterstützung, clevere Ideen. Fairchild liefert energieeffiziente, einfach einsetzbare und wertsteigernde Halbleiter-Lösungen für Leistungselektronik und mobile Designs. Mit unserer Erfahrung in den Bereichen Leistungselektronik und Signalpfad unterstützen wir unsere Kunden bei der Differenzierung ihrer Produkte und der Lösung schwieriger technischer Herausforderungen. Weitere Informationen zum Unternehmen erhalten Sie unter: www.fairchildsemi.com.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.