Dell und Tobii kündigen Tablet mit Blicksteuerung an

Pressemeldung der Firma Dell GmbH

Dell und Tobii Technology bringen gemeinsam ein Tablet auf den Markt, das Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen durch Augenbewegungen bedienen können.

Tobii Technology, führender Anbieter für Eyetracking-Lösungen zur Blickerkennung und Augensteuerung, hat eine OEM-Partnerschaft mit Dell geschlossen. Das Unternehmen wird seine innovative Technologie unter dem Namen Tobii EyeMobile künftig integriert in Dell Latitude 10 Tablets anbieten.

Damit können Menschen mit körperlichen Einschränkungen per Augensteuerung alltägliche Tätigkeiten ausführen wie im Internet surfen, soziale Medien benutzen oder Filme starten. Da sie die Lösung praktisch überall mit hinnehmen können, ermöglicht ihnen Tobii EyeMobile ein einfacheres, besser vernetztes und unabhängigeres Leben.

Anfang 2013 hatte Tobii die zweite Generation seiner Eyetracking-Lösung PCEye Go auf den Markt gebracht. Nun hat sich das Unternehmen entschieden, das Produkt in Dell Latitude 10 Tablets zu integrieren. Ausschlaggebend für Dell als Partner waren die weltweite Präsenz sowie die End-to-End-Expertise von Dell OEM Solutions. Tobii kann seinen Kunden eine getestete, verlässliche und auf Standards basierende mobile Plattform bieten. Mit dem speziellen Dell ProSupport für OEM können sich Tobii-EyeMobile-Anwender weltweit zudem darauf verlassen, bei Hardwareproblemen bereits am nächsten Tag zuhause Hilfe zu erhalten.

„Das gemeinsame Projekt mit Dell OEM Solutions ist der letzte Schritt auf dem Weg zu einem wichtigen Ziel: Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen denselben Zugang zum technologischen Fortschritt zu bieten, wie ihn alle anderen ganz selbstverständlich genießen“, sagt Oscar Werner, President von Tobii Assistive Technology. „Das Dell Latitude und der Dell ProSupport für OEM ermöglichen uns dabei eine kosteneffiziente Lösung mit großartigem Support.“

„Dell OEM Solutions bietet hochwertige Lösungen, die sich passgenau auf die spezifischen Anforderungen der Kunden zuschneiden lassen“, sagt Joyce Mullen, Vice President und General Manager OEM Solutions bei Dell. „Durch die Partnerschaft mit Tobii können wir dabei helfen, das Leben von vielen Menschen zu verbessern.“

Dell auf Twitter: http://twitter.com/DellGmbH

Dell Blog: www.dell.de/d2dblog



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Dell GmbH
Unterschweinstiege 10
60549 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 9792-0
Telefax: +49 (69) 34824-8000
http://www.dell.de



Dateianlagen:
    • Latitude 10 Tablet
Dell hört seinen Kunden zu und bietet innovative und zuverlässige IT-Lösungen und -Dienstleistungen, die auf Industrie-Standards basieren. Sie sind ganz auf die individuellen Anforderungen der Anwender zugeschnitten und ermöglichen es Unternehmen, erfolgreicher zu sein. Weitere Informationen unter www.dell.de und www.dell.de/d2dblog. Unter www.dell.com/conversations bietet Dell zudem die Möglichkeit zur direkten Kontaktaufnahme.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.