Renesas Electronics Europe präsentiert innovatives Mikrocontroller-Evaluationswerkzeug mit integrierter Stromverbrauchsmessung

RX111 Renesas Promotion Board - kosteneffiziente Evaluation für viele Anwendungen

Pressemeldung der Firma Renesas Electronics Europe

Renesas Electronics Europe stellt sein neues RX111 Promotion Board (RPB) vor, eine kosteneffiziente Evaluationsplattform für die neuen RX111 32-Bit Mikrocontroller in den unterschiedlichsten Anwendungen. Das RX111 RPB enthält ein integriertes Tool zur Messung des jeweiligen Stromverbrauchs des Mikrocontrollers in den verschiedenen Betriebsmodi, hierdurch kann der Anwender die Stromspar-Möglichkeiten des RX111 noch genauer evaluieren.

Optimal zur Evaluierung des RX111 in Low-Power-Anwendungen

Das RX111 RPB kommt mit allen nötigen Soft- und Hardwareelementen, die für eine einfache Entwicklung und Evaluierung von Anwendungen auf dem RX111 erforderlich sind. Die neue RX111 Produktgruppe ist zur Unterstützung einer breiten Palette von Märkten konzipiert und bietet eine Kombination aus extrem niedrigem Stromverbrauch, On-Chip Connectivity-Funktionen und überlegener Leistung zu einem attraktiven Preis. Entwickler können das RX111 RPB zum Test der Mikrocontroller-Leistung in ihren Low-End 32-Bit Embedded-Anwendungen nutzen, so zum Beispiel für mobile Medizintechnik, intelligente Energiezähler, Sensoren/Detektoren sowie für Industrie- und Gebäudeautomatisierung.

RPB mit breitem Funktionsumfang

Das neue RPB enthält eine Segger J-Link On-Chip Debugging-Funktion mit einem RX111 Mikrocontroller als Target. Das Board bietet sowohl Host- als auch Peripherie-USB-Anschlüsse und enthält einen Superkondensator, der einen kontinuierlichen Betrieb des RX111 auch ohne externe Versorgungsspannung erlaubt. Das neue RX111 RPB wird mit einer Reihe von Musteranwendungen geliefert, wie zum Beispiel mit einer Low-Power-Demo mit grafischer PC-Schnittstelle, über die Entwickler den Stromverbrauch des RX111 Targets in allen seinen Low-Power-Betriebsarten messen können.

Das RX111 RPB beinhaltet folgenden Lieferumfang:

– RX111 Target-Board mit integrierter Stromverbrauchsmessung

– Renesas C Compiler und integrierte Entwicklungsumgebung e2studio (begrenzt auf 128 kB Code und Daten nach 60 Tagen)

– Grafischer Codegenerator

– Grafische Benutzeroberfläche für Stromverbrauchsmesssystem

– Kostenloser Muster-Code für Host- und Peripherie-USB-Schnittstellen

– Low-Power Demo-Anwendung

– USB-Demo-Anwendung

Der RX111 Mikrocontroller

Der RX111 ist das neueste Mitglied der 32-Bit RX-Mikrocontroller-Familie und ist für kostengünstige Anwendungen mit extrem niedrigem Stromverbrauch optimiert. Der RX111 erzielt einen Stromverbrauch von nur 100 µA/MHz im aktiven Betrieb und 0,66 µA im RTC-Modus mit aktivem SRAM-Speicher. Seine Startzeit aus der Betriebsart mit dem geringsten Stromverbrauch beträgt nur 4,8 µs. Damit eignet sich der Baustein bestens für eine breite Palette von Low-Power-Anwendungen. Der integrierte Flash-Speicher lässt sich über den gesamten Versorgungsspannungsbereich von 1,8 V bis 3,6 V reprogrammieren. Dabei bietet der Speicher einen stabilen Betrieb über typisch 1 Million Schreib/Löschzyklen und einen garantierten Datenerhalt von bis zu 20 Jahren. Der RX111 enthält weiterhin eine auf dem Chip integrierte USB-Schnittstelle sowie eine große Auswahl an digitalen und analogen Peripherieelementen. Der Baustein ist erhältlich in einer Reihe von kompakten Gehäuseoptionen ab einer Größe von 4 mm² sowie mit einer Flashspeichergröße von 16 kB bis 128 kB.

Verfügbarkeit

Das RX111 RPB ist ab sofort unter der Bestellnummer YRPBRX111 erhältlich. Alle Versionen der RX111 Mikrocontroller-Gruppe sind ab sofort in Musterstückzahlen verfügbar und werden bis Ende 2013 in Großserienstückzahlen ausgeliefert.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Renesas Electronics Europe
Arcadiastrasse 10
40472 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 6503 –1469
Telefax: nicht vorhanden
http://www.renesas.eu

Ansprechpartner:
Oliver Lüttgen
+49 (211) 6503-1469

Renesas Electronics ist die weltweite Nummer eins im Markt für Mikrocontroller und ein führender Anbieter hochmoderner Halbleiterlösungen, einschließlich System-on-Chip sowie einer breiten Palette von diskreten Analog- und Leistungselektronik-Bausteinen. Das im Jahr 2010 gegründete Unternehmen vereint die Expertise der Halbleitertechnologie von Hitachi, Mitsubishi Electric und NEC Electronics, die gemeinsam mehr als 200 Jahre Erfahrung mit in Renesas Electronics einbringen. Basierend auf jahrzehntelanger Forschung und Investition in die Halbleitertechnologie und Kundenlösungen bietet Renesas zukunftsweisende Plattformen für die Smart Society. Renesas unterstützt dabei, Konnektivität, Intelligenz und Sicherheit in Lösungen für Autos, Häuser, Gebäude und Fabriken weiter voranzutreiben. In Europa ergänzt Renesas seine Spitzentechnologie mit lokalen Ressourcen, um die Kundennähe zu fördern und den gesamten Produktlebenszyklus zu begleiten. Hierzu gehören das European Technology Centre, das innovative Lösungen speziell für den europäischen Markt entwickelt, und das European Quality Centre in Düsseldorf, das Kunden technischen Support in Europa bietet. Renesas verfügt zudem über ein effizientes Ecosystem, das aus einem der branchenweit größten lokalen Support-Netzwerke sowie einem Netzwerk von über 800 Hardware- und Software-Alliance-Partner besteht. Mit Hauptsitz in Japan ist Renesas Electronics weltweit in 20 Ländern mit Niederlassungen vertreten. Weitere Informationen unter: [url=http://www.renesas.eu]www.renesas.eu[/url] Renesas Electronics Europe auch auf [url=http://twitter.com/Renesas_Europe, http://facebook.com/RenesasEurope]http://twitter.com/Renesas_Europe, http://facebook.com/RenesasEurope[/url] und [url=http://youtube.com/RenesasPresents]http://youtube.com/RenesasPresents[/url]


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.