Pickering Interfaces erweitert seinen Bereich der 6 GHz PXI RF Multiplexer auf Halbleiterbasis

Pressemeldung der Firma Pickering Interfaces GmbH

Mit der Vorstellung zwei neuer Multiplexerversionen des Modells 40-883 erweitert Pickering Interfaces, ein führender Hersteller von Signalschalt- und Konditionierungssystemen, seinen Bereich der 6 GHz PXI RF Multiplexern auf Halbleiterschalter Basis. Die Varianten beinhalten einen SP8T (8:1) Multiplexer in der Baubreite von zwei, und einen SP16T (16:1) Multiplexer in der Baubreite von drei PXI Steckplätzen.

Alle 40-883 Module setzen auf Halbleiterschalttechnik auf, die eine schnelle Schaltzeit von 50us sicherstellt, eine hohe Reproduzierbarkeit sowie eine unbegrenzte Lebensdauer aufweist, wenn sie innerhalb der spezifizierten Parameter betrieben wird. Das Baugruppendesign wurde hinsichtlich Stehwellenverhältnis (VSWR) und Einfügungsdämpfung sorgfältig optimiert. Besonderes Augenmerk wurde auf Übersprechen und Kanalisolation gelegt, um sicherzustellen, dass nichtgenutzte Signalpfade keinen oder einen sehr geringen Einfluss auf die Ausgangssignalqualität ausüben. Jede Multiplexerbank kann Signale mit einer Leistung von bis zu +30dBm bei einem Frequenzbereich von 10MHz bis zu über 6Ghz schalten. Ungenutzte Anschlüsse werden automatisch terminiert, um Stehwelleneffekte auf angeschlossenen Kabeln zu adressieren.

„Diese neuen Module vervollständigen unsere Familie der 6 GHz PXI Schaltkarten auf Halbleiterbasis, die bereits SPDT, SP4T Multiplexer und eine 4×4 Matrix Lösung beinhaltet. Damit bietet Pickering Interfaces von allen Herstellern die breiteste Palette an PXI RF Schalttechnik auf Halbleiterbasis“, so David Owen, Business Development Manager bei Pickering Interfaces. „Durch die Bereitstellung größerer Multiplexer sind unser Anwender in die Lage, kompaktere Systeme zu realisieren. Gleichzeitig wird dadurch die Unsicherheit hinsichtlich der Übertragungseigenschaften reduziert, und es werden die negativen Auswirkungen beim Einsatz kleinerer Multiplexer mit vielen Verbindungskabeln eliminiert. RF Schalter in Halbleitertechnik sind eine ideale Lösung wenn von Testsystemen kurze Testzeiten, Reproduzierbarkeit und lange Lebensdauer gefordert werden.“

Information zu Preis und Verfügbarkeit finden Sie auf unserer Internetseite www.pickeringtest.com



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Pickering Interfaces GmbH
Johann-Karg-Str. 30
85540 Haar / Salmdorf
Telefon: +49 (89) 125953-161
Telefax: +49 (89) 125953-189
http://www.pickeringtest.com

Ansprechpartner:
Renate Fritz
RF Communications
+49 (8806) 9578931



Dateianlagen:
    • 6 GHz PXI RF Multiplexer
Pickering Interfaces ist einer der weltweit größten Anbieter programmierbarer Schalt- und Signalkonditionierungssysteme. Die von Pickering Interfaces entwickelten und produzierten PXI, LXI, PCI, VXI und GPIB Systeme werden weltweit in der Elektronikproduktion beim Messen und Testen kommerzieller und militärischer Produkte eingesetzt. Mit mehr als 600 Schaltmodulen gehört Pickering Interfaces zu den führenden Anbietern im PXI und LXI Markt. Pickering Interfaces betreibt Niederlassungen in den USA, England, Deutschland, Schweden, Frankreich, Tschechien, technische Unterstützung in China, sowie zusätzliche Vertriebsvertretungen in amerikanischen, europäischen sowie asiatischen Ländern. www.pickeringtest.com


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.