Integriertes Smart Power Stage (SPS) Modul von Fairchild Semiconductor bietet Effizienz und höhere Leistungsdichte

Modul vereinfacht Stromversorgung von Servern und Telekommunikationssystemen bei kleinerer Bauform

Pressemeldung der Firma Fairchild Semiconductor

Fairchild Semiconductor hat mit der Smart Power Stage (SPS) Modulfamilie eine kompakte Leistungsstufe der nächsten Generation mit integriertem MOSFET und Treibern entwickelt. Die Bauteile ermöglichen eine hohe Schaltfrequenz was wiederum eine Verbesserung der Leistungsdichte zur Folge hat. Sie eignen sich somit für synchrone DC-DC-Abwärtsregler in leistungsfähigen Server- und Telekommunikationssystemen.

Der ganzheitliche Ansatz optimiert das dynamische Verhalten des Treibers und des MOSFETs, reduziert der Systeminduktivität und verringert den RDS(on) der Power-MOSFETs. Die Smart Power Stage Module verwenden die leistungsfähige PowerTrench® MOSFET Technologie von Fairchild, um ein unkontrolliertes Überschwingen zu vermeiden. Dadurch benötigen die meisten Abwärtsreglern keine Snubber-Schaltungen.

Die SPS-Familie verfügt über ein thermisches Monitoring (TMON), eine programmierbare thermische Abschaltung, Zero Cross Detection (ZCD) und eine interne Fehlererkennung. TMON erfasst die reale Temperatur des Moduls, so dass die Entwickler keine externe NTC-Schaltung (Thermistor) mehr benötigt. Somit lassen sich Bauteile und Platz auf der Leiterkarte einsparen, was letztendlich die Materialkosten reduziert.

Des Weiteren ermöglicht die programmierbare thermische Abschaltung es den Entwicklern, den genauen Punkt für den Übertemperaturschutz entsprechend den Systemanforderungen einzustellen. Der vorhandene ZCD Schaltkreis erkennt automatisch negative Drosselströme, so dass das Modul in den Dioden-Emulationsmodus schaltet, was letztendlich die Effizienz bei geringen Lasten verbessert. Die Erkennung schwerwiegender interner Fehler (catastrophic fault detection) schaltet den Ausgang des Treibers ab, wenn ein Kurzschluss des High-Side-MOSFET erkannt wird und schützt somit das Gesamtsystem vor Schaden.

Der Treiber hat einen Abschaltstrom von weniger als 3 µA, was einen sehr geringen Ruhestrom des Systems gewährleistet. Das Dual Cool™ Gehäuse ermöglicht dem Modul eine Wärmeableitung sowohl über die Unterseite (über die Leiterplatte) als auch über die Oberseite an die Luft oder an einen Kühlkörper.

Die SPS-Familie ist ideal für mehrphasige Prozessor- und Memory Applikationen mit Mehrphasenreglern in Servern, Workstations und Highend-Motherboards, für Netzwerk- und Telekommunikationssysteme (ASIC-Core Spannungsregler) sowie für kleine Point-of-Load-Module.

Die Preise der Bauteile der SPS-Familie ab 1.000 Stück finden hier.

Verfügbarkeit: Muster sind auf Anfrage erhältlich.

Lieferzeit: 8 bis 12 Wochen



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Fairchild Semiconductor
Einsteinring 28
85609 Aschheim /München
Telefon: +49 (89) 9988760
Telefax: +49 (89) 998876100
http://www.fairchildsemi.com



Dateianlagen:
    • Integriertes Smart Power Stage (SPS) Modul von Fairchild Semiconductor bietet Effizienz und höhere Leistungsdichte
[url=http://www.fairchildsemi.com/]Fairchild Semiconductor[/url] (NASDAQ: FCS) - weltweite Präsenz, lokale Unterstützung, clevere Ideen. Fairchild liefert energieeffiziente, einfach einsetzbare und wertsteigernde Halbleiter-Lösungen für [url=http://www.fairchildsemi.com/power/]Leistungselektronik [/url]und [url=http://www.fairchildsemi.com/markets/ultraportable.html]mobile Designs[/url]. Mit unserer Erfahrung in den Bereichen Leistungselektronik und Signalpath unterstützen wir unsere Kunden bei der Differenzierung ihrer Produkte und der Lösung schwieriger technischer Herausforderungen. Weitere Informationen zum Unternehmen erhalten Sie unter: www.fairchildsemi.com. Folgen Sie uns auf Twitter unter: http://twitter.com/fairchildSemi Produkt- und Unternehmensvideos, Podcasts und unser Blog finden Sie unter: http://blog.fairchildsemi.com Besuchen Sie uns auf Facebook: http://www.facebook.com/FairchildSemiconductor


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.