Bigpoint spielt mit HP

HP-Netzwerk sichert Spielvergnügen für weltweit über 200 Millionen Online-Game-Nutzer

Pressemeldung der Firma Hewlett-Packard Deutschland GmbH

Die Bigpoint GmbH, einer der weltweit führenden Anbieter für Online-Games, setzt für den Ausbau ihres internationalen Geschäfts auf Technologie von HP Networking. Das Hamburger Unternehmen mit Niederlassungen in Berlin, San Francisco (USA), São Paulo (Brasilien) und Sliema (Malta) bietet mehr als 70 Online-Titel, vom Gelegenheitsspiel bis zum komplexen Multiplayer-Spiel. Registrierte Nutzer können sämtliche Spiele kostenlos im Internet spielen, eine lokale Installation ist nicht erforderlich.

Spielspaß und Kundenzufriedenheit sind entscheidend für den Erfolg von Bigpoint. Voraussetzung dafür ist ein leistungsfähiges und stabiles Netzwerk. Deshalb hat Bigpoint eine einheitliche Infrastruktur für drahtgebundene und kabellose Netzwerke von HP eingeführt. Der HP-Partner Euromicron-Systems GmbH hat die neue Infrastruktur geplant und installiert. Das Netzwerk baut auf den doppelt-redundanten Core Switches HP 8212zl auf und nutzt die intelligenten Switches HP 5406zl am Netzwerkrand, um verlässliche und kostengünstige Services zu gewährleisten.

Das Netzwerk von HP bietet hohe Verfügbarkeit und garantiert Systemkontinuität und -effizienz. Außerdem ist die Infrastruktur von Bigpoint jetzt leistungsfähig genug, um Last- und Nachfragespitzen der wachsenden Nutzergemeinschaft gerecht zu werden.

Zwei drahtlose Mobility Controller HP MSM765 und 54 drahtlose Access Points HP MSM460 erlauben reibungslose Datenkommunikation in der gesamten Hamburger Zentrale von Bigpoint. Das verbessert die Netzwerkanbindung, ermöglicht mobiles Arbeiten und steigert die Produktivität.

Bigpoint verfügt über ein globales Distributorennetzwerk mit mehr als 1.000 Medienpartnern und bietet lokalisierte Spiele in 25 Sprachen an. Im Juni 2011waren erstmals über 200 Millionen Nutzer bei Bigpoint registriert, doppelt so viele wie 18 Monate zuvor. Weitere Informationen unter http://de.bigpoint.com.

Weiterführende Informationen und Bildmaterial:

Weitere Informationen zu HP Networking: www.hp.com/go/networking

Weitere Informationen zu HP 8212zl: http://h17007.www1.hp.com/…

Weitere Informationen zu HP 5406zl: http://h10010.www1.hp.com/…

Weitere Informationen zu HP MSM765: http://h30094.www3.hp.com/…

Weitere Informationen zu HP MSM460: http://h17007.www1.hp.com/…

Bildmaterial zu HP 8212zl: http://www.flickr.com/…

Bildmaterial zu HP 5406zl: http://www.flickr.com/…

Bildmaterial zu HP MSM765: http://www.flickr.com/…

Bildmaterial zu HP MSM460: http://www.flickr.com/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Hewlett-Packard Deutschland GmbH
Herrenberger Str. 140
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 14-0
Telefax: +49 (7031) 14-2999
http://www.hp.com/de

HP schafft neue Möglichkeiten für den sinnvollen Einsatz von Technologie für Privatpersonen, Unternehmen, Behörden und die Gesellschaft. Als weltweit größtes Technologie-Unternehmen bietet HP ein umfassendes Portfolio, das Kunden dabei hilft, ihre Ziele zu erreichen - dazu gehören Lösungen in den Segmenten Drucken, Personal Computing, Software, Services und IT Infrastruktur. Weitere Informationen über HP (NYSE:HPQ) finden Sie unter http://www.hp.com


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.