IBM an Platz eins der Graph500-Supercomputer-Liste

Forschungszentrum Jülich hat leistungsstärkstes europäisches System auf der Liste, Platz drei im weltweiten Ranking

Pressemeldung der Firma IBM Deutschland GmbH

IBM (NYSE: IBM) Supercomputer nehmen die ersten drei Plätze auf der neuesten Graph500-Liste ein, die während der Supercomputing Conference (SC’13) in Denver, Colorado, veröffentlicht wurde. Die halbjährlichen Liste führt High-Performance-Computing-Systeme auf der Grundlage der Verarbeitung großer Datenmengen (Big Data) auf.

Dreimal IBM Blue Gene/Q

Die ersten drei Plätze nehmen das Lawrence Livermore National Laboratory Sequoia-System, das Argonne National Laboratory Mira-System und das JUQUEEN-System im Forschungszentrum Jülich (FZJ) ein. Alle drei verwenden IBM Blue Gene/Q-Systeme. Blue Gene-Supercomputer waren an Platz 1 auf der Liste seit 2010, mit dem Sequoia-Rechner an der Spitze bereits dreimal hintereinander seit 2012. IBM ist auch der Top-Anbieter auf der jüngsten Liste mit 35 Einträgen von 160.

Die Graph500-Liste wurde im Jahr 2010 von einer Gruppe von 50 internationalen HPC Branchenexperten, Wissenschaftlern, Experten und Labormitarbeitern begründet. Es gibt fünf wichtige Themengebiete, die die Graph500 mit ihrem Benchmark adressiert: Cybersicherheit, medizinische Informatik, Datenanreicherung, soziale Netzwerke und symbolische Netzwerke. All diese Branchen verarbeiten und analysieren sehr große Datenmengen. Dies ist auch der Grund, warum die Graph500 auf Graphen-basierte Datenprobleme blickt, da dies eine Grundlage der meisten Analytikaufgaben ist und die Fähigkeit von Systemen ausmacht, komplexe Probleme zu verarbeiten und zu lösen. Die Graph500 wurde als Ergänzung zur TOP500-Liste etabliert, die Supercomputer nur auf Basis der Verarbeitungsgeschwindigkeit nach LINPACK-Benchmark aufführt.

Die komplette Liste des diesjährigen Graph500-Rankings: http://www.graph500.org/

Weitere Informationen über High Performance Computing-Systeme von IBMe unter: http://www.ibm.com/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
IBM Deutschland GmbH
IBM-Allee 1
71139 Ehningen
Telefon: +49 (7034) 15-0
Telefax: +49 (711) 785-3511
http://www.de.ibm.com

Ansprechpartner:
Hans-Juergen Rehm
Unternehmenskommunikation
+49 (7034) 151887



Dateianlagen:
    • IBM Blue Gene/Q


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.