Neuer SIDACtor® Schutzthyristor von Littelfuse bietet eine 45 % niedrigere Kapazität als herkömmliche Schutzbauelemente

Pressemeldung der Firma setron GmbH

Industrieführender AC-Schutz für Breitband-Telekommunikationsequipment

Littelfuse, der führende Spezialist für Schutzbauelemente, stellt mit dem neuen SIDACtor® Schutzthyristor der SDP-Baureihe einen robusten Überspannungsschutz für Breitband/xDSL-Telekommunikationsequipment mit minimalen Auswirkungen auf die Verbindungsgeschwindigkeit und -reichweite vor. Die patentrechtlich geschützte Silizium-Klemmschaltungstechnologie ermöglicht eine 45 % niedrigere Kapazität im Vergleich zu gängigen Schutzbauelementen wie TVS-Dioden. Darüber hinaus bieten die neuen Bauelemente eine schnellere Reaktionsfähigkeit auf Überspannungen und gewährleisten somit niedrigere Überschwingspannungswerte und verbesserten ESD-, Blitz- und Netzfehler-Schutz.

Produkteigenschaften:

– Klemmschaltungsbauelement mit niedrigster Sperr-Kapazität auf dem Markt

– Periodische Spitzen-Sperrspannung VDRM ist kompatibel mit Leitungstreibern der Klasse H und Treiberstufen mit hoher Spannung

– Kleines Footprint, flaches SOT23-6 Gehäuse

Vorteile:

– Minimaler Einfluss auf die Verbindungsgeschwindigkeit und -reichweite

– Niedrigerer dynamischer Widerstand und niedrigere Überschwingwerte im Vergleich zu gängigen Klemmbauelementen verhindern Defekte an xDSL-Treiberchips

– aufgrund des kompaktes Gehäuses gut für Designs mit hoher Dichte geeignet



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
setron GmbH
Friedrich-Seele-Str.3a
38122 Braunschweig
Telefon: +49 (531) 8098-0
Telefax: +49 (531) 8098-100
http://www.setron.de

Ansprechpartner:
Oliver Block
Marcom Manager
+49 (531) 8098-253



Dateianlagen:
    • SIDACtor® Schutzthyristor


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.