Vier Kerne für maximale Thin-Client-Performance

VXL Instruments präsentiert neue LQ-Serie

Pressemeldung der Firma VXL Instruments Ltd.

VXL Instruments (www.vxl.net) bringt mit der neuen Produktserie LQ eine Reihe von Thin Clients mit leistungsstarken Quad-Core-Prozessoren auf den Markt.

VXL Itona LQ27 (Betriebssystem: Windows Embedded Standard 7) und VXL Itona LQ29 (Windows Embedded Standard 8) zeichnen sich neben der gehobenen Hardwareausstattung durch ein besonders attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis aus. Für beide Modelle gewährt VXL standardmäßig drei Jahre Garantie. Die Clients sind als Itona LQ+27 beziehungsweise Itona LQ+29 optional auch mit PCIe-Erweiterungsslot verfügbar.

Herzstück aller Varianten der LQ-Serie ist die mit 1,5 Gigahertz getaktete AMD Kabini Quad Core CPU (A4-5000). In Kombination mit der integrierten Radeon HD 8330 Grafik bieten die Thin Clients eine desktopähnliche Performance. Sie können dadurch problemlos auch für rechenintensive Anwendungen eingesetzt werden.

Vier USB-2.0-Ports (zwei vorne, zwei an der Rückseite) sowie zwei USB 3.0 High-Speed-Anschlüsse sorgen für vielfältige Verbindungsmöglichkeiten mit Peripheriegeräten und Zubehör. Per HDMI- und Display-Schnittstelle können bei Bedarf zwei Bildschirme für den Dual-Monitor-Betrieb angeschlossen werden.

Speicherseitig lassen sich die Thin Clients mit bis zu 16 Gigabyte Flash und acht Gigabyte RAM bestücken. Während VXL Itona LQ27 und VXL Itona LQ29 über eine serielle Schnittstelle verfügen, sind die Varianten LQ+27 und LQ+29 stattdessen mit einem PCIe-Erweiterungsslot ausgerüstet. Durch das lüfterlose Design sind die Clients besonders leise und stromsparend.

„Die in Eigenregie entwickelte und ab sofort verfügbare LQ-Serie ist die bislang leistungsstärkste Thin-Client-Generation von VXL“, erklärt Gerd Büttgen, Sales Manager für Zentral- und Osteuropa bei VXL Instruments. „Wir kommen damit den Anforderungen vieler Kunden nach, die sich besonders performante Clients gewünscht haben und dabei nicht auf den von VXL gewohnten preislichen Vorteil verzichten möchten.“

Verfügbarkeit:

Die neuen VXL Itona LQ und LQ+ Modelle sind ab sofort über die Fachhandelspartner von VXL Instruments erhältlich. Die Endkunden-Listenpreise starten bei ca. 349,- Euro für das Modell VXL Itona LQ27 und reichen bis ca. 419,- Euro für den Itona LQ+29. Alle Preise verstehen sich zzgl. MwSt. und ab Lager. Die exakten Preise sind abhängig vom Dollarkurs. Aktuelle Angebote sind über die VXL-Partner erhältlich.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
VXL Instruments Ltd.
Neptunstr. 37
85368 Moosburg
Telefon: +49 (8761) 1093
Telefax: +49 (8761) 1082
http://www.vxl.net



Dateianlagen:
    • VXL Itona LQ
Über VXL Instruments: VXL Instruments ist einer der weltweit führenden Hersteller von Thin Client-Produkten und seit mehr als drei Jahrzehnten am Markt. Zur Produktpalette zählen Desktops, Thin Client-Laptops, integrierte TFT-Geräte und Wireless-Lösungen, die für eine Vielzahl unterschiedlicher Betriebssysteme erhältlich sind. Die innovativen Geräte bieten technisch ausgereifte Spezifikationen, attraktives Design und zeichnen sich neben einem langen Lebenszyklus auch durch ein besonders interessantes Preis-Leistungs-Verhältnis aus. Das Unternehmen hat Niederlassungen in Australien, Deutschland, Frankreich, USA, Indien und Großbritannien und beschäftigt weltweit über 300 Mitarbeiter. www.vxl.net


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.