Bedienen schneller denn je

Rittal definiert erstmals Standards bei Bediengehäusen

Pressemeldung der Firma Rittal GmbH

Standardisierte Produktlösungen bieten deutliche Vorteile. Warum dieses Prinzip nicht auch auf Bediengehäuse anwenden, die bislang im Markt nach Kundenwunsch gefertigt wurden? Damit verbunden waren erheblich höhere Preise und längere Lieferzeiten. Nach fast 20 Jahren Erfahrung mit Bediengehäusen definiert Rittal den neuen Standard für die Maschinen- und Anlagensteuerung – mit deutlich mehr Vorteilen für seine Kunden als bisher.

Seit den 90er-Jahren bietet Rittal für Unternehmen aus dem Maschinen- und Anlagenbau maßgeschneiderte Bediengehäuse-Lösungen nach individuellen Anforderungen. Detaillierte Analysen ergaben, dass der Trend seit Jahren eindeutig in Richtung Standardlösungen geht: Über 80 Prozent der bisherigen, individuell zugeschnittenen Bediengehäuse-Anwendungen lassen sich mit einer definierten Anzahl von Abmessungen abdecken. Aufgrund dessen hat Rittal für seine Bediengehäuse-Serie Comfort-Panel und Optipanel neue Standards definiert, mit denen sich alle im Markt gängigen Steuerungs- und Bedieneinheiten verbauen lassen.

Neben den ähnlich dimensionierten Abmessungen der Bedienpanels wie Industrie-PCs und TFTs wurde in der Vergangenheit der zusätzliche Platz für Taster, Schlüsselschalter und Not-Aus-Taster individuell geplant, was zu einer Vielfalt von Gehäusevariationen führte. Die neuen Standardgehäuse berücksichtigen diese erweiterten Ausbaumöglichkeiten. Die Kunden von Rittal können nun aus einem abgestuften Standardprogramm passende Gehäuse auswählen, in dem sich zusätzlich zum Bedienpanel, ein, zwei oder mehrere Tasterreihen einbauen lassen.

Die Vorteile für Unternehmen aus dem Maschinen- und Anlagenbau liegen auf der Hand: ein optimales Preis-/ Leistungsverhältnis sowie sofortige Verfügbarkeit ab Lager. Darüber hinaus bietet Rittal kostenfreie 2D- und 3D-Daten für eine effiziente Mechanik-Konstruktion. Weitere Informationen zum Bediengehäuse-Programm sind unter http://www.rittal.de sowie im neuen Handbuch 33 von Rittal erhältlich.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Rittal GmbH
Auf dem Stützelberg
35745 Herborn
Telefon: +49 (2772) 505-0
Telefax: +49 (2772) 505-2319
http://www.rittal.de

Ansprechpartner:
Hans-Robert Koch (E-Mail)
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit / Presseansprechpartner
+49 (2772) 505-2693



Dateianlagen:
    • Rittal hat für seine Bediengehäuse-Serie Comfort-Panel und Optipanel neue Standards definiert, mit denen sich alle im Markt gängigen Steuerungs- und Bedieneinheiten verbauen lassen, Foto: Rittal GmbH & Co. KG
Die Rittal GmbH & Co. KG mit Hauptsitz in Herborn, Hessen, ist ein weltweit führender Systemanbieter für Schaltschränke, Stromverteilung, Klimatisierung, IT-Infrastruktur sowie Software & Service. Systemlösungen von Rittal kommen in allen Bereichen der Industrie, im Maschinen- und Anlagenbau sowie in der ITK-Branche zum Einsatz. Zum breiten Leistungsspektrum gehören dabei auch Komplettlösungen für modulare und energieeffiziente Rechenzentren, vom innovativen Sicherheitskonzept (ehemals Litcos) bis zur physikalischen Daten- und Systemsicherung der IT-Infrastruktur (ehemals Lampertz). Der führende Softwareanbieter Eplan sowie das Software- und Beratungshaus Mind8 ergänzen die Rittal Systemlösungen durch disziplinübergreifende Engineering-Lösungen. 1961 gegründet, ist Rittal mittlerweile mit 10 Produktionsstätten, 63 Tochtergesellschaften und 40 Vertretungen weltweit präsent. Mit insgesamt 10.000 Mitarbeitern ist Rittal das größte Unternehmen der inhabergeführten Friedhelm Loh Group, Haiger, Hessen. Die gesamte Unternehmensgruppe beschäftigt 11.500 Mitarbeiter und erwartet für das Jahr 2011 einen Umsatz von 2,2 Milliarden Euro. Weitere Informationen unter www.rittal.de und www.friedhelm-loh-group.com.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.