Standardisiertes Rechenzentrum verbucht weitere Erfolge

Deutscher Mittelstand setzt auf Rittal RiMatrix S

Pressemeldung der Firma Rittal GmbH & Co. KG

Gleich zwei Auftragseingänge konnte Rittal zum Jahresende 2013 für RiMatrix S verbuchen. Sowohl der Bio-Großhändler Weiling als auch die weltweit in der Baubranche etablierte Remmers Gruppe setzen künftig auf die Vorteile, die das neue standardisierte Rechenzentrum ihnen bietet. Für beide mittelständische Unternehmen standen die garantierte Energieeffizienz, kurze Lieferzeiten sowie spätere Erweiterbarkeit im Vordergrund.

Die Weiling GmbH ist ein Pionier im Bio-Großhandel und verzeichnete in den letzten Jahren ein hohes Wachstum. Bisher betrieb das Unternehmen zwei Server-Räume, die einem künftigen Wachstum und den hohen Anforderungen an die Verfügbarkeit der IT-Infrastruktur nicht mehr standhalten konnten. Für Weiling ist eine ständige Erreichbarkeit für Kunden und die Erfüllung ihrer Aufträge maßgeblich für den Geschäftserfolg. Um eine noch bessere Absicherung der Geschäftsprozesse zu erreichen, setzt Weiling künftig auf das standardisierte Rechenzentrum RiMatrix S von Rittal.

„Wir haben auf der CeBIT 2013 das erste Mal RiMatrix S gesehen und festgestellt, dass die Rittal Lösung perfekt auf unsere Anforderungen passt“, sagt Michael van Dülmen, IT-Leiter bei Weiling. „Ausschlaggebend waren für uns die schnelle Lieferbarkeit von sechs Wochen sowie der sehr gute PUE von bis zu 1,15.“ Zudem entschieden sich die IT-Verantwortlichen für RiMatrix S aufgrund des hohen Standardisierungsgrades der Lösung. So sind künftige Erweiterungen bei weiterem Geschäftswachstum im Rahmen des RiMatrix S Baukastensystems jederzeit möglich.

RiMatrix S unterstützt Lieferversprechen

Mehr als 400 Systemprodukte hat das Unternehmen Remmers im Produktportfolio. Eine schnelle Lieferbarkeit ist maßgebend für den Erfolg des mittelständischen Unternehmens aus dem niedersächsischen Löningen. Zusätzlich zum bestehenden Rechenzentrum von Rittal wird Remmers auf RiMatrix S setzen, um einen optimalen Lastenausgleich im produktiven Betrieb zu erreichen. „Mit RiMatrix S haben wir nun zwei vollständige und produktive Rechenzentren im Einsatz“, sagt Heiner Stalling, Bereichsleiter IT und Prozesse bei Remmers. „So sichern wir nicht nur unsere Geschäftsprozesse, sondern können auch jederzeit unser Logistikversprechen einhalten.“ Dieses beinhaltet eine Lieferbarkeit der Remmers Produkte binnen 24 Stunden nach Bestellungseingang.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Rittal GmbH & Co. KG
Auf dem Stützelberg
35745 Herborn
Telefon: +49 (2772) 505-0
Telefax: +49 (2772) 505-2319
http://www.rittal.de

Die Rittal GmbH & Co. KG mit Hauptsitz in Herborn, Hessen, ist ein weltweit führender Systemanbieter für Schaltschränke, Stromverteilung, Klimatisierung, IT-Infrastruktur sowie Software & Service. Systemlösungen von Rittal kommen in allen Bereichen der Industrie, im Maschinen- und Anlagenbau sowie in der ITK-Branche zum Einsatz. Zum breiten Leistungsspektrum gehören dabei auch Komplettlösungen für modulare und energieeffiziente Rechenzentren, vom innovativen Sicherheitskonzept bis zur physischen Daten- und Systemsicherung der IT-Infrastruktur. Der führende Softwareanbieter Eplan ergänzt die Wertschöpfungskette durch disziplinübergreifende Engineering-Lösungen, Kiesling Maschinentechnik durch Automatisierungslösungen für den Schaltanlagenbau. 1961 gegründet, ist Rittal mittlerweile mit 11 Produktionsstätten, 64 Tochtergesellschaften und 40 Vertretungen weltweit präsent. Mit insgesamt 10.000 Mitarbeitern ist Rittal das größte Unternehmen der inhabergeführten Friedhelm Loh Group, Haiger, Hessen. Die gesamte Unternehmensgruppe beschäftigt über 11.500 Mitarbeiter und erzielte im Jahr 2012 einen Umsatz von 2,2 Milliarden Euro. Weitere Informationen unter http://www.rittal.de und http://www.friedhelm-loh-group.com


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.