Die neue Kopfhörer M-Serie und das BP894 Headset haben ihr Debüt auf der ISE

Pressemeldung der Firma Audio-Technica Ltd. Niederlassung Deutschland

Audio-Technica (ISE Stand C90, Halle 3) zeigt die neue M-Serie der professionellen Monitorkopfhörer und das kürzlich eingeführte BP894 Headset auf der ISE 2014 in Amsterdam vom 04. – 06. Februar 2014. Die neuen Produkte reihen sich in eine lange Liste von Audio-Technica Wireless- und Installationsprodukten wie Unipoint und Engineered Sound ein.

Angelehnt am Klang und dem eigenen Design von Audio-Technicas hochgelobtem ATH-M50 Monitorkopfhörer, liefert die neue M-Serie mit dem ATH-M20x, ATH-M30x und ATH-M40x exzellente Audioqualität und herausragenden Komfort. Perfekt für lange Sessions, Studioanwendung oder den Musikgenuss unterwegs.

Die Modelle ATH-M20x, ATH-M30x und ATH-M40x sind ausgestattet mit 40 mm Treibern, Magneten aus seltenen Erden und CCAW-Schwingspulen. Weiterhin haben sie ein ohrumschließendes Design für exzellente Isolation in lauten Umgebungen.

Der ATH-M50x (45 mm Treiber) besitzt exakt den gleichen Klangcharakter des originalen ATH-M50. Er bietet überdies neu überarbeitete Ohrpolster sowie drei verschiedene abnehmbare Kabel.

Inspiriert durch das beliebte BP892 bietet das BP894 ein drehbares Kapselgehäuse mit seitlicher Einsprecheinrichtung zum Tragen des Mikrofons an beiden Ohren und der optimalen Ausrichtung der Richtcharakteristik. Das MicroSet BP894 erweitert das Einsatzgebiet von Kopfbügelmikrofonen indem es erlaubt, die Richtcharakteristik direkt an der Soundquelle auszurichten. Die gleichförmige Richtcharakteristik ermöglicht eine exzellente Unterdrückung von Umgebungsgeräuschen mit außergewöhnlich gutem Schutz vor Rückkopplungen bei der Nutzung mit Live-Sound-Systemen und Bühnenmonitoren.

Das digitale ATCS-60 Infrarot-Konferenzsystem von Audio-Technica wird ebenfalls dabei sein.

Erleben kann der Besucher die Flexibilität des Systems, seine Sicherheit und das modulare Design, welches die Möglichkeit bietet, zusätzlich Voting-Einheiten oder/und verstärkte Sende-Einheiten nach belieben hinzuzufügen.

Audio-Technicas digitales Funksystem, das System10, welches im 2,4 GHz Frequenzbereich arbeitet und eine extrem einfache Bedienung sowie automatische Frequenzwahl bietet, kann auch auf der ISE 2014 angeschaut werden. Bis zu acht Systeme können parallel betrieben werden, ohne Probleme der Frequenzkoordination oder Gruppenwahl zu verursachen. Dies macht das System optimal für Situationen, in denen mehrere Setups erforderlich sind, aber nur ein kleines Budget zur Verfügung steht.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Audio-Technica Ltd. Niederlassung Deutschland
Lorenz-Schott-Str. 5
55252 Mainz-Kastel
Telefon: +49 (6134) 25734-0
Telefax: +49 (6134) 25734-50
http://www.audio-technica.de



Dateianlagen:
    • Die neue Kopfhörer M-Serie
Seit mehr als 50 Jahren ist Audio-Technica ein weltweit führender Innovator im Bereich der Schallwandler-technologien. Neben dem Design ist Audio-Technica insbesondere für die anspruchsvolle Fertigung von professionellen Mikrofonen, Funksendeanlagen, Kopfhörern, Mischern und Elektronikbauteilen bekannt. Mikrofone und Kopfhörer von Audio-Technica kommen unter anderem bei Katherine Jenkins, Metallica, Gwen Stefani, Linkin Park, The Pigeon Detectives, Ben Mynott und Eddie Halliwell zum Einsatz.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.