MSC Technologies in Führung mit Embedded DisplayPort Display Kit

Pressemeldung der Firma MSC Vertriebs GmbH

Als erster Hersteller von Lösungen für Embedded-Anwendungen präsentierte MSC Technologies ein Display-Kit für embedded DisplayPort (eDP), mit dem Anwender unmittelbar eine eDP-Anzeige betreiben können von einer geeigneten Embedded-Computer-Hardware, die z.B. eines der Starterkits für COM-Express™ Type 6 von MSC sein könnte. Das Display-Kit MSC C6-SK-eDP besteht aus einer LCD-Anzeige mit 33,8 cm (13,3 Zoll) Diagonale und einer Auflösung von 1920 x 1080 Punkten (Full-HD) mit eDP-Anschluss und einem passenden Verbindungskabel zur Embedded-Computer-Hardware. Mit der Einführung dieses eDP-Display-Kits möchte MSC Technologies seinen Kunden den frühzeitigen und problemlosen Zugang zu dieser neuen und wichtigen Display-Technologie ermöglichen.

Embedded DisplayPort wird als neuer allgemeiner Standard für die Ansteuerung von LCD-Panels betrachtet. Es vereinigt die Übertragung von Hochgeschwindigkeits-Grafikdaten mit integrierten Steuersignalen und mehrfach ausgelegten Versorgungsleitungen in einem einzigen, standardisierten Kabel, mit dem beliebige eDP-Anzeigen von geeigneter Computer-Hardware angesteuert werden können. Dies stellt einen deutlichen Vorteil dar im Vergleich zur derzeit verbreiteten LVDS-Technologie, die im allgemeinen zwei verschiedene, nicht standardisierte Kabel benötigt, so dass sogar verschiedene TFT-Panels desselben Herstellers unterschiedliche Kabel und Konnektoren zur Ansteuerung benötigen. Embedded DisplayPort bringt also den Vorteil der Standardisierung der Ansteuerung mit sich, eignet sich jedoch mit seiner sehr hohen Datenrate auch für die zukünftigen ultra-hochauflösenden Display-Panels. Seit der Version 1.3 enthält der eDP-Standard das neue „Panel Self-Refresh“ (PSR), das die Leistungsaufnahme reduzieren und in tragbaren, Batterie-gespeisten Anwendungen die Betriebsdauer erhöhen kann. Es wird allgemein erwartet, dass eDP-Anzeigen in nächster Zukunft beginnen werden, einen wachsenden Marktanteil bei Embedded-Anwendungen einzunehmen.

Mit dem eDP-Display-Kit MSC C6-SK-eDP und der geeigneten Embedded-Computer- Hardware können Anwender diese neue Technologie bereits heute vollständig austesten und evaluieren. MSC hat bewusst ein 13,3-Zoll-TFT mit Full-HD Auflösung dafür ausgewählt, da die Benutzer damit Visualisierungen von fast beliebigen Formaten und Bildschirmauflösungen realisieren können. Durch die hohe Übertragungsleistung von embedded DisplayPort kann eine fast beliebige Auflösung eingestellt werden bis hin zu 1920 x 1080 (Full-HD). Das Display-Kit kann unmittelbar als Grafikausgabe für die Starterkits für COM-Express™ Type 6 von MSC verwendet werden, die es für Intel® Core™ Prozessoren der 3. Generation (MSC C6-SK-7S-T6T2), Intel® Core™ Prozessoren der 4. Generation (MSC C6-SK-8S-T6T2) und für AMD® Prozessoren der Embedded R-Serie (MSC C6-SK-A7-T6T2) gibt.

Intel and Intel Atom are registered trademarks of Intel Corporation in the U.S. and other countries.

MSC Technologies ist auf der embedded world in Halle 2, Stand 2-130



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
MSC Vertriebs GmbH
Industriestraße 16
76297 Stutensee
Telefon: +49 (7249) 910-0
Telefax: +49 (7249) 7993
http://www.msc-ge.com



Dateianlagen:
    • MSC Technologies in Führung mit Embedded DisplayPort Display Kit
Die MSC Technologies, ein Unternehmen der Avnet Inc. (NYSE: AVT), mit Hauptsitz in Stutensee, Deutschland, konzentriert sich auf Embedded Computing- und Display-Lösungen. Der europaweit führende High-tech Distributor bietet darüber hinaus Wireless, Storage und Lighting Solutions an. Mit seinen kompetenten Applikations- und Entwicklungsingenieuren sowie unternehmenseigenen Designkapazitäten für industrielle Hardware und Software ist die MSC Technologies führend. Weitere Informationen finden Sie unter www.msc-technologies.eu


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.