Optimale Lösung für digitale Raumbeschilderung
Das auf der ISE in Amsterdam vorgestellte Produkt ermöglicht der Firma IAdea in Zusammenarbeit mit den Softwarepartnern wie u.a. Scala und Emergingsoft den Einstieg in den Markt für digitale Raumbeschilderungen.
Das IAdea XDS-1068 kombiniert Interaktivität mit fortschrittlicher „Power-over-Ethernet“ Technologie. Es reduziert dadurch die Installationskosten erheblich durch die Kombination von Strom- und Netzwerkanschluss gleichzeitig mit nur einem Kabel. Dieses Web-Signboard eignet sich sowohl für Produktkataloge an Verkaufsregalen, wie auch für abrufbare Informationen in Büros und öffentlichen Einrichtungen und für Raum- und Konferenzraumbeschilderungen.
Das LED-hintergrundbeleuchtetes Display mit 1280 x 800 Pixeln und 300-bit-verstärkter Helligkeit setzt einen neuen Spitzenwerte in seiner Klasse. Zusätzlich ist das Gerät mit einer topmodernen Projected-Capacitive-(PCAP-)Multitouch-Oberfläche ausgestattet, die interaktive Digital Signage Inhalte schnellansprechend und fließend darstellt. Unter der Haube sitzt eine HTML5-Beschleunigung, die für dynamische Inhalte aus dem Internet optimiert ist, seien es RSS-Feeds, News, Wetter, Finanzmeldungen, Sportergebnisse oder sogar Updates sozialer Netzwerke. Durch die Touchfunktionalität sind Änderungen der Raumbuchungen vor Ort durchführbar.
Als Ergebnis jahrelanger Erfahrung mit großen Digital-Signage-Netzwerken ist das XDS-1068 vor allem auf Zuverlässigkeit und einfache Übertragung hin gestaltet. Es verwendet modernste Power-over-Ethernet-(PoE-)Technologie, indem es Stromversorgung und Netzwerkverbindung in einem Kabel zusammenfasst (erfordert PoE+) und so spürbar die Kosten und Risiken während der digitalen Signalübertragung reduziert. Die Hardware arbeitet ohne Ventilator, wobei das extrem stabile Gehäuse perfekten Schutz für die Verwendung in der Öffentlichkeit garantiert. Der Systemspeicher verwendet 4 GB dedizierten, stoßsicheren Solid-State-Speicher, der mehrere Stunden Multimedia-Inhalte ohne Crash-Risiko vorhalten kann. Und sollte es doch einmal zu einem Fehler kommen, sorgt ein hardwareseitiger Watchdog-Timer dafür, dass das System ohne menschliches Eingreifen wiederhergestellt werden kann.
Dank der offenen W3C-HTML5- und SMIL-Standards arbeitet das XDS-1068 mit einem Großteil der führenden Digital-Signage-Managementsoftware und SaaS-Services reibungslos zusammen.
Für weitere Informationen bezüglich des Produktes und einer Terminvereibarung im Hamburger Demo Center stehen die Mitarbeiter der Christiansen GmbH Digital Signage Distribution Europe unter Tel. 0800-7 24 00 98 oder www.digitalsignage.de zur Verfügung.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Christiansen GmbH Digital Signage Distribution Europe
Werftbahnstraße 8
24143 Kiel
Telefon: +49 (431) 6687023
Telefax: +49 (431) 6687018
http://www.digitalsignage.de
Ansprechpartner:
Markus Müller
PR
+49 (431) 6687023
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Christiansen GmbH Digital Signage Distribution Europe
- Alle Meldungen von Christiansen GmbH Digital Signage Distribution Europe