Samsung Electronics tritt der OpenPOWER Foundation bei

Pressemeldung der Firma IBM Deutschland GmbH

IBM NYSE: IBM] gibt bekannt, daß Samsung Electronics der OpenPOWER Foundation beigetreten ist – einer offenen Entwicklungsgemeinschaft, die auf der IBM POWER-Mikroprozessor-Architektur basiert.

Die OpenPOWER Foundation, im August 2013 vorgestellt, beabsichtigt die Schaffung moderner Server-, Netzwerk-, Speicher- und Beschleuniger-Technologie, um den Entwicklern künftiger Rechenzentrum mehr Auswahl an Alternativen, Kontrolle und Flexibilität zu ermöglichen. Die Gruppe macht POWER-Hardware und -Software der offenen Entwicklung zugänglich. Dabei wird POWER-Intellectual Property auch anderen Unternehmen zur Lizenzierung angeboten, womit das Ökosystem an Innovatoren rund um die Plattform weiter wachsen kann.

Amtsträger der Foundation im Jahr 2014

Gordon MacKean, Google Engineering Director, Platforms, hat den Vorsitz der Foundation. IBM Fellow Bradley McCredie wurde zum Präsidenten ernannt. Michael Diamond, Nvidia Senior Director of Marketing, fungiert als Vice President. IBM Distinguished Engineer Jeff Brown ist der Vorsitzende des Technical Steering Committee.

Entwicklungsschwerpunkte

Die OpenPOWER Foundation priorisiert vier technische Entwicklungsgebiete derzeit: System Software, Application Software, Open Server Development Platform und Hardware Architektur. Der derzeitige Fokus liegt auf der Software-Entwicklung und dem vorläufigen Hardware-Design.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
IBM Deutschland GmbH
IBM-Allee 1
71139 Ehningen
Telefon: +49 (7034) 15-0
Telefax: +49 (711) 785-3511
http://www.de.ibm.com

Ansprechpartner:
Hans-Jürgen Rehm
Smarter Computing, Mobile Enterprise, Security
+49 (7034) 151887



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.