IBM bringt Telecomputer in die Cloud

SaaS-Angebote sollen ab sofort aus der Cloud kommen

Pressemeldung der Firma IBM Deutschland GmbH

Die Telecomputer GmbH und IBM haben einen IBM SmartCloud Enterprise-Vertrag unterzeichnet. Die Leistung basiert auf einem „pay as you go“-Ansatz, mit dem Telecomputer flexibel IT-Leistungen aus der IBM Cloud beziehen kann. Im Rahmen dieses Cloud-Computing-Vertrags bietet Telecomputer auf Basis einer SaaS-Lösung den technischen Betrieb ihrer Integrierten Kommunalen Lösungen (IKOL®) an. Hierfür hat Telecomputer als ersten Kunden das Straßenverkehrsamt des Altmarkkreises Salzwedel (Bundesland Sachsen-Anhalt) gewonnen.

Aufgrund der hohen Flexibilität, Skalierbarkeit, Sicherheit und der Möglichkeit, Kosten zu minimieren, entschied sich Telecomputer, mit IBM in die Cloud zu gehen. Mit der neuen SaaS-Lösung erweitert Telecomputer ihr bisheriges Geschäftsmodell und Portfolio als Softwarehaus und Integrationsdienstleister hin zu integrierten SaaS-Angeboten. Diese umfassen eine Full-Service-End-to-End-Lösung inklusive dem technischen Betrieb.

Telecomputer bietet umfassende IT-Lösungen für die täglichen Herausforderungen in öffentlichen Verwaltungen: Von der Erstberatung über die Installation bis zur Systempflege, Hotline-Betreuung und eGovernment-Dienste. Dabei entwickelt und vertreibt die Firma mit Standorten in Frechen, Berlin und Dresden Software-Verfahren unter dem Produktnamen IKOL®-Integrierte Kommunale Lösungen. Diese Fachverfahren sind speziell auf die Belange einer öffentlichen Verwaltung zugeschnitten. Der thematische Schwerpunkt von Telecomputer liegt im Bereich der Straßenverkehrs- und Ordnungsämter.

Weitere Informationen zu IBM finden Sie unter: www.ibm.com/de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
IBM Deutschland GmbH
Pascalstraße 100
70548 Stuttgart
Telefon: +49 (7034) 15-0
Telefax: +49 (711) 785-3511
http://www.de.ibm.com



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.