Technology Review über visuellen Geigerzähler

Kamera zeigt Radioaktivität

Pressemeldung der Firma Heise Medien Gruppe GmbH

Radioaktive Gammastrahlen in einem Videobild sichtbar machen – das kann eine neue Spezialkamera des japanischen Unternehmens Toshiba. Das transportable, knapp zehn Kilogramm schwere Gerät, das samt Anzeigemodul in einen Koffer passt, findet Strahlungs-Hotspots in kürzester Zeit, schreibt das Magazin Technology Review [2] in seiner aktuellen Februar-Ausgabe. Mit einem herkömmlichen Strahlendetektor hingegen sind Strahlungs-Hotspots nur mühsam aufzuspüren.

Für die Untersuchung richtet man die Kamera auf den zu messenden Bereich, der Strahlensensor ermittelt die Hotspots, also stark belastete Areale in einem sonst wenig belasteten Bereich. Ein Signalprozessor rechnet die Messwerte in farbige Flächen um: Blau bedeutet leichte, rot starke Strahlung. Die Flächen werden dann geometrisch genau über das Live-Bild der Kamera gelegt. Neben dem Auffinden von Hotspots dient die Kamera auch zur Kontrolle von Dekontaminierungsmaßnahmen.

Als stationäre Variante wurde die Technik bereits in Fukushima eingesetzt.

[2] http://www.technology-review.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Heise Medien Gruppe GmbH
Karl-Wiechert-Allee 10
30625 Hannover
Telefon: +49 (511) 5352-0
Telefax: +49 (511) 5352-129
http://www.heise-medien.de

Ansprechpartner:
Anja Plesse (E-Mail)
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (511) 5352-481



Dateianlagen:
    • Das Titelbild der aktuellen Technology-Review-Ausgabe 2/2012


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.