32-Bit-Mikrocontroller mit der weltweit niedrigsten Leistungsaufnahme

Atmel erweitert die AVR UC3L Serie

Pressemeldung der Firma MSC Vertriebs GmbH

Die MSC Vertriebs GmbH präsentiert fünf neue Mitglieder der Atmel 32-Bit-AVR ® UC3L Mikrocontroller-Serie, die sich ideal für portable Geräte und batteriebetriebene Anwendungen wie Board-Controller, Gamepads, Fernbedienungen und HMI Bediengeräte eignet. Der AVR UC3L verbraucht bis zu 165 uA/MHz im aktiven Modus, bis zu 600 nA im RTC Betrieb. Der AVR UC3L ist Teil der Atmels picoPower ® Familie und bietet echten 1,62 V-Betrieb, das heißt alle analogen Module, Oszillatoren und Flash sind ohne Kompromisse voll funktionsfähig. Der Verbrauch sinkt sogar bis auf 9 nA im Deep-Sleep-Modus.

Die im AT32UC3L integrierte kapazitive Touch-Peripherie (CAT) macht kapazitiven Touch so einfach wie noch nie. Es wurden Atmels QTouch® und QMatrix® Technolgien für kapazitive Touch-Tasten- und Schieberegler nun per Hardware implementiert. Ein Wake-Up der CPU auf Tastenberührung ist somit nun auch mit kapazitiven Elementen möglich.

Die AT32UC3L bietet Atmels Peripheral Event System (PES) zum ersten Mal auf einem 32-Bit-Mikrocontroller. Dieses innovative Event-System ermöglicht Peripherien Signale (Events) direkt an andere Peripherien zu senden, ohne Beteiligung der CPU.

Die AVR32 UCL4U (48-pins) und UCL3U (64-pins) Serie unterstützt USB. Der Transceiver ist integriert und unterstützt sowohl den Full-Speed als auch den Low-Speed-Modus der USB 2.0 Spezifikation.

Atmel erweitert den Speicher der bereits existierenden UC3L0 Serie mit 128kB und 256kB Flash bei 32K SRAM. Diese neuen 48-pin UCL4U MCUs sind natürlich pin-kompatibel mit bestehenden UC3L0 MCUs. In der Entwicklung sind UCL3U 64-pin Derivate mit zusätzlichem I²S Audio Interface und einem Audio Streaming DAC.

Das STK600 Starter Kit, das ATUC3L-EK Evaluation Kit und das kostengünstige UC3L0 Xplained Kit bieten eine breite Palette von Hardware-Plattformen, um eigene Applikationen zu starten. Die UC3 Produkte werden durch das freie Atmel AVR Studio ® 5 und das AVR Software Framework unterstützt.

Mehr Informationen sind über die MSC Vertriebs GmbH zu beziehen. Kontakt: micros-atmel@msc-ge.com



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
MSC Vertriebs GmbH
Industriestraße 16
76297 Stutensee
Telefon: +49 (7249) 910-0
Telefax: +49 (7249) 7993
http://www.msc-ge.com

MSC ist ein international tätiges Unternehmen in den Bereichen Vertrieb und Entwicklung elektronischer High-Tech-Produkte. Gegründet 1982 agiert die Microcomputer Systems Components Vertriebs GmbH heute als paneuropäischer Distributor in einem Firmenverbund. Durch technisch beratungsintensive Produkte wie Microcontroller & Tools, Programmierbare Logik & Tools, ASIC, Displays & Equipment, Power- & Linear-Produkte, Optoelektronik, IT-Lösungen und Speichermodule wurde die MSC Vertriebs GmbH zu einem führenden Unternehmen im Bereich High-Tech Distribution. Mit seinen kompetenten Applikations- und Entwicklungsingenieuren sowie dem Zugriff auf Design- und Produktionskapazitäten hebt sich MSC deutlich von seinen Mitbewerbern ab. Die Nähe zu unseren Herstellern und der tägliche Umgang mit den neuesten Technologien garantieren unseren Kunden ein Höchstmaß an technischer Kompetenz und Know-how. Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie unter www.msc-ge.com


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.