DWL-8610AP und DAP-2660 unterstützen dank Wireless AC anspruchsvolle Business Anwendungen / skalierbar und flexibel einsetzbar dank PoE
D-Link, führender Hersteller von Netzwerklösungen im professionellen Umfeld, erweitert die 11AC-Produktfamilie um zwei Access Points für den geschäftlichen Einsatz: Der Dualband Unified Access Point DWL-8610AP und der Dualband PoE Access Point DAP-2660 richten sich an kleine und mittlere Unternehmen, die höchste WLAN-Geschwindigkeiten nach 802.11ac für ihre Geschäftsanwendungen benötigen. Je nach Anforderungen und Budget stehen ihnen dabei der Unified Access Point DWL-8610AP, der auch zentral über einen Wireless Controller oder einen Wireless Switch eingesetzt werden kann, oder der Standalone Access Point DAP-2660 zur Auswahl. Beide Neuzugänge funken simultan im 2,4- und 5-GHz-Frequenzband, wobei der DAP-2660 eine Gesamtbandbreite von bis zu 1200 Mbit/s und der DWL-8610AP 1750 Mbit/s ermöglicht. Dank Gigabit Ethernet Ports können zudem die Access Points bei Bedarf über Power over Ethernet (PoE) mit Strom versorgt werden.
DWL-8610AP und DAP-2660 Access Points – Die Key-Features im Überblick
– Bis zu 1750 Mbit/s (DWL-8610AP) bzw. 1200 Mbit/s (DAP-2660)
– Dualband- bzw. Parallelband-Technologie (2,4 GHz- und 5GHz-Band)
– Unterstützung von 802.11a/b/g/n/ac Standards
– Power over Ethernet (PoE)-Unterstützung
– AC SmartBeam™ Technologie (DWL-8610AP)
– Zwei Gigabit-LAN-Ports (DWL-8610AP)
– Ein Gigabit-LAN-Port (DAP-2660)
– Band-Steering für effizientes Datenverkehrsmanagement
– Wand- oder Deckenmontage
Schnelle und stabile Verbindungen bei mehr Reichweite
Für besonders stabile Verbindungen sorgt bei beiden Geräten die Lastverteilung mit Band-Steering-Funktion: Damit erkennen der DWL-8610AP und der DAP-2660, ob bzw. welcher WLAN-Client im Netzwerk beide Frequenzbänder unterstützt und verschieben diesen bei Bedarf in das weniger stark ausgelastete 5-GHz-Band. Eine optimale Lastverteilung zwischen beiden Bändern ist damit gewährleistet. In mehrstöckigen Gebäuden oder in Räumen, in denen Betonwände das Funksignal schwächen, ermöglicht der DWL-8610AP zudem dank SmartBeam™-Technologie eine perfekte Funkabdeckung: Über seine integrierten Smart-Antennen sendet der Access Point zielgerichtete Funksignale zu den entsprechenden Geräten.
Höchste Flexibilität bei der Anwendung und Installation
Der DWL-8610AP kann als Standalone Access Point oder über einen D-Link Wireless Controller bzw. einen Unified Switch als Managed Access-Point eingesetzt und zentral verwaltet werden. Die selbstkonfigurierende Cluster-Funktion sorgt für eine besonders einfache Einrichtung: Administratoren sind damit in der Lage, bis zu 16 Access Points zu einem Cluster zu kombinieren und die Konfiguration eines DWL-8610AP direkt auf die anderen DWL-8610AP im Netzwerk zu übertragen. Der DAP-2660 lässt sich je nach Bedarf flexibel einsetzen: Als Access Point, Wireless Distribution System (WDS) mit Access Point, WDS/Bridge und WLAN-Client garantiert er Unternehmen je nach Einsatzbereich stets die optimale Netzwerkabdeckung. Mehrere DAP-2660 können dabei komfortabel über die AP Array Funktion gemanagt werden.
Dank PoE-Unterstützung können beide Geräte an schwer zugänglichen Stellen problemlos installiert werden, beispielsweise an Orte, an denen kein Stromanschluss zur Verfügung steht.
Preise und Verfügbarkeit
Der DWL-8610AP Dualband Unified Access Point und der DAP-2660 Dualband PoE Access Point sind ab sofort in Deutschland, Österreich und der Schweiz verfügbar. Der empfohlene Verkaufspreis liegt für den DWL-8610AP bei 552 Euro bzw. 673 Schweizer Franken und für den DAP-2660 bei 245 Euro bzw. 299 Schweizer Franken.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
D-Link Deutschland GmbH
Schwalbacher Str. 74
65760 Eschborn
Telefon: +49 (6196) 7799-0
Telefax: +49 (6196) 7799-300
http://www.dlink.de