SanDisk (NASDAQ: SNDK), weltweit führender Hersteller von Flash-Speicherlösungen, gab heute die Verfügbarkeit des ersten selbstverschlüsselnden Solid-State-Laufwerks bekannt: Die SanDisk X300s SSD unterstützt die Hardware-basierten Verschlüsselungen TCG Opal 2.0 und Microsoft Encrypted Hard Drive, überdies erleichtert ein neues SSD Administration Dashboard das Audit- und Compliance-Management. Damit bietet die X300s ein Maximum an Datenschutz und hilft IT-Entscheidern dabei, sämtliche Anforderungen an Sicherheit und Top-Datenmanagement zu erfüllen. Zeitgleich stellte SanDisk heute ein umfangreiches Netzwerk unabhängiger Softwarehersteller (ISV) vor, mit dem sich die Sicherheit der X300s SSD noch besser skalieren lässt.
Mit zunehmender Mobilität der Mitarbeiter sowie steigenden Sicherheitsbedrohungen sind Unternehmensdaten immer größeren Gefahren ausgesetzt. Laut einer Studie, die Forrester Research 2013 durchführte, sind 30 Prozent aller Datenpannen auf Diebstahl oder Verluste von Unternehmens-Laptops zurückzuführen[1]. Zudem verloren Geschäftsreisende zwischen Juni 2012 und Juni 2013 über 10.000 Laptops, Smartphones, Tablets oder andere persönliche elektronische Geräte in sieben der weltweit größten Flughäfen[2]. Angesichts dieser Herausforderungen werden zertifizierte Speicherlösungen in Unternehmen zum absoluten Muss, denn nur so lassen sich firmeneigene Daten und Identitäten zuverlässig schützen.
„Unternehmen jeglicher Größe wünschen sich Computer, die verlässlich, sicher und robust arbeiten und problemlosen Remote-Support erlauben“, erklärt Kevin Conley, Senior Vice President und General Manager Client Storage Solutions bei SanDisk. „Setzt eine Firma Hunderte oder gar Tausende von Laptops ein, so ist es geradezu lebensnotwendig, dass ihre IT-Abteilung die Geräte zentral und sicher verwalten kann. Die X300s SSD ist mit der weltweit führenden Flash-Speichertechnologie von SanDisk ausgestattet. Diese hilft IT-Managern nicht nur dabei, hohe Leistung bei niedrigen Gesamtbetriebskosten zu erzielen, sondern erfüllt auch sämtliche Anforderungen an Datenschutz und Sicherheit, ohne dass es zu Störungen des Tagesgeschäfts kommt.“
Die SanDisk X300s liefert CIOs und IT-Entscheidern eine zuverlässige Speicherlösung, die alle Bedürfnisse moderner Unternehmen hinsichtlich niedriger Kosten (TCO), Datenschutz, Compliance und hoher Produktivität abdeckt. Das Laufwerk arbeitet mit einer zertifizierten AES 256 FIPS 197 Hardware Crypto Engine, die Festplattenverschlüsselung ohne die Leistungseinbußen ermöglicht, die normalerweise bei Software-basierter Verschlüsselung auftreten. Die neue SSD ist kompatibel mit TCG Opal 2.0 und Microsoft Encrypted Hard Drive und entspricht allen industriellen Sicherheitsstandards einschließlich IEEE 1667. Darüber hinaus verfügt die X300s über modernstes Energiemanagement mit DEVSLP Energiesparmodus und unterstützt Microsoft InstantGo.
Für den Schutz sensibler Unternehmensdaten ist Datenverschlüsselung unerlässlich. Sie unterstützt Gesundheitsunternehmen, Finanzdienstleister und Bildungseinrichtungen dabei, alle geltenden Branchenvorschriften einzuhalten. Jede X300s SSD ist daher im Rahmen der kommenden SanDisk SSD Dashboard Software Suite exklusiv mit Wave Systems EMBASSY® Security Center (ESC) ausgestattet. Wave ESC ist eine lokale Client-Anwendung, die den Zugang zur X300s mittels Benutzernamen und Passwort verwaltet. Durch die Integration von Wave ESC ist SanDisk zurzeit der einzige Hersteller, der Laufwerke mit lokalem Management anbietet, und das ohne zusätzliche Kosten.
Neben der Verschlüsselung, die Unternehmen in allen wichtigen Sicherheitsfragen unterstützt, fungiert die SanDisk X300s SSD auch als leistungsstarke Speicherkomponente für Design-In-Szenarien. Sie erlaubt es OEM-Herstellern, die Marktreife ihrer Produkte deutlich zu beschleunigen. Die SanDisk X300s SSD ist ab Juni über den SanDisk Commercial Business Channel (CBC) in zwei Formfaktoren verfügbar: 2,5 Zoll 7 mm und M.2 2280 einseitig, mit einer Kapazität von 64 GB, 128 GB, 256 GB, 512 GB oder 1 TB. Kapazitäten bis zu 512 GB werden durch den einseitigen M.2 2280-Formfaktor unterstützt, der schlankere Computer-Designs erlaubt.
Das SanDisk SSD Dashboard mit integriertem Wave ESC ist voraussichtlich ab Anfang Juni 2014 verfügbar. Sowohl die X300s als auch das SanDisk SSD Dashboard mit Wave ESC werden auf der Computex präsentiert, die vom 3. bis 7. Juni 2014 in Taipeh standfindet. SanDisk ist mit seinen Neuheiten auf Stand N0804 vertreten. Weitere Informationen über die neue SanDisk X300s SSD finden Sie im Internet unter http://www.sandisk.com/x300s. Über den SanDisk Commercial Business Channel und unser Partnerprogramm können Sie sich unter https://businesspartners.sandisk.de/… informieren.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SanDisk GmbH
Kaiserswertherstrasse 115
40880 Ratingen
Telefon: +49 (2102) 420-611
Telefax: nicht vorhanden
http://sandisk.de/
Ansprechpartner:
Eelke Pinkhaar
Solid Ground
+31 (204) 198-400
Miriam Franke
Marketing
+49 (2102) 420-611
Robert Zormeier
Text 100 Public Relations
+49 (89) 99837017
Dateianlagen: