Das Preis-Märchen: Warum Unternehmen auf SSD verzichten

Pressemeldung der Firma Dell GmbH

Viele Unternehmen verzichten aus Kostengründen auf Flash-Speicher für die Gesamtheit ihrer Daten. Dabei verfolgen sie aber eine falsche Storage-Strategie. Werden Flash-Speicher nämlich gezielt zur Steigerung der Anwendungs-Performance eingesetzt, sind keine umfangreichen Investitionen nötig.

Flash-Speicher (SSD) spielen trotz unbestrittener Vorteile noch immer eine Nischenrolle. Unternehmen machen dafür meist den hohen Preis verantwortlich.

„Tatsächlich liegt dem aber eine falsche Storage-Strategie zugrunde“, sagt André M. Braun, Germany Sales Director Storage bei Dell in Frankfurt am Main. „Oft halten Unternehmen an einer Storage-Philosophie fest, die einfach nicht mehr zeitgemäß ist. Im Zeitalter der SSD geht es nicht mehr darum, starr nach dem Motto ‚mit SSD‘ oder ‚ohne SSD‘ vorzugehen. Eine solche Entscheidung kann Unternehmen in der Tat finanziell völlig überfordern“, erklärt Braun weiter. „Statt der Technologie müssen sie vielmehr die Nutzenmaximierung in den Vordergrund stellen, und das erfordert eine differenzierte Vorgehensweise.“

Die Philosophie dahinter ist im Grunde einfach, denn dafür müssen SSDs lediglich dort gezielt eingesetzt werden, wo sie Anwendungen spürbar beschleunigen, also wo Daten sehr häufig gelesen und geschrieben werden. Für seltenere Schreib- und Lese-Operationen reichen herkömmliche, preiswerte Platten, die im Unternehmen ohnehin im Einsatz sind, dagegen völlig aus. Die Magie hierbei liegt darin, ein System zu haben, das dieses Verhalten eigenständig und flexibel handhabt und nicht vom Menschen ständig dahin „konfiguriert“ werden muss.

„Dass die Kosten den Einsatz von SSDs verhindern, ist ein Märchen“, betont Braun. „Nur wer überall SSDs einsetzt, hat keine zusätzlichen Vorteile, sondern nur zusätzliche Kosten.“

Dell auf Twitter: http://twitter.com/DellGmbH

Dell Blog: www.dell.de/d2dblog



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Dell GmbH
Unterschweinstiege 10
60549 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 9792-0
Telefax: +49 (69) 34824-8000
http://www.dell.de



Dateianlagen:
    • Andre Braun
Dell hört seinen Kunden zu und bietet innovative und zuverlässige IT-Lösungen und -Dienstleistungen, die auf Industrie-Standards basieren. Sie sind ganz auf die individuellen Anforderungen der Anwender zugeschnitten und ermöglichen es Unternehmen, erfolgreicher zu sein. Weitere Informationen unter www.dell.de und www.dell.de/d2dblog. Unter www.dell.com/conversations bietet Dell zudem die Möglichkeit zur direkten Kontaktaufnahme.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.