Stromversorgung aus dem Netzwerk

Zero Client Vtona V200 von VXL Instruments jetzt in Power-over-Ethernet-Variante verfügbar

Pressemeldung der Firma VXL Instruments Ltd.

Der Thin-Client-Hersteller VXL Instruments (www.vxl.net) bietet den Zero Client VXL Vtona V200 ab sofort auch in einer Modellvariante mit Power-over-Ethernet (PoE) an. Der Vtona V200-PE wird direkt über das Ethernet-/LAN-Kabel mit Strom versorgt und benötigt keine zusätzliche Stromversorgung mehr. Durch die kompakten Abmessungen von lediglich 14,2 x 13,3 x 4,2 cm für die gesamte Lösung kann das Gerät damit besonders platzsparend eingesetzt werden und eignet sich auch für viele besondere Anwendungsfälle mit speziellen Anforderungen. Die Unabhängigkeit von einer Steckdose vereinfacht gleichzeitig die Installation und Inbetriebnahme und kann die dabei anfallenden Kosten senken.

Der Zero Client ist mit einem Teradici TERA2321 PCoIP Portal-Prozessor ausgestattet und verfügt über vier USB-Ports für den Anschluss von Zubehör (jeweils zwei Ports an der Vorder- und Rückseite). Displayseitig können zwei DVI-Monitore mit Auflösungen von bis zu 1920 x 1200 betrieben werden (oder wahlweise per Dual-Link-Kabel ein Bildschirm mit bis zu 2560 x 1600).

Der VMware-Horizon-View-zertifizierte Vtona V200-PE bietet mit der PCoIP-Infrastruktur ein vollwertiges „Desktop-Erlebnis“ für den Anwender, inklusive Unterstützung von 3D-Grafik, CAD/CAM, Video und Multimedia-Applikationen. Abgerundet wird die Ausstattung durch Anschlüsse für Mikrofon und Kopfhörer sowie ein integriertes Kensington-Schloss. Mit einer durchschnittlichen Leistungsaufnahme von lediglich 6,5 Watt ist das kompakte Gerät zudem besonders energieeffizient.

„Kunden, die den normalen Vtona V200 bereits einsetzen, haben uns immer wieder gezielt nach einer Power-over-Ethernet-Version gefragt, um den Client noch flexibler und einfacher nutzen zu können“, erklärt Gerd Büttgen, Sales Manager für Zentral- und Osteuropa bei VXL Instruments. „Mit dem neuen Modell eröffnen sich zusätzliche Einsatzszenarien unabhängig von der nächsten Steckdose. Auf diese Weise lassen sich besonders platzsparende Arbeitsplatzlösungen realisieren.“

Preise und Verfügbarkeit:

Der neue VXL Vtona V200-PE ist über die Fachhandelspartner von VXL Instruments verfügbar. Der Endkunden-Listenpreis liegt bei ca. 265 Euro. Das Standard-Modell Vtona V200 ohne PoE wurde gleichzeitig im Preis gesenkt und ist jetzt bereits ab ca. 237 Euro erhältlich. Sämtliche Preisangaben verstehen sich zzgl. MwSt. und ab Lager. Die exakten Konditionen sind abhängig vom Dollarkurs. Aktuelle Angebote und abweichende Projektpreise sind über die VXL-Partner erhältlich.

PCoIP und PC-over-IP sind registrierte Marken der Teradici Corporation in den USA und anderen Ländern.

VMware und VMware Horizon View sind registrierte Marken von VMware, Inc in den USA und anderen Ländern.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
VXL Instruments Ltd.
Neptunstr. 37
85368 Moosburg
Telefon: +49 (8761) 1093
Telefax: +49 (8761) 1082
http://www.vxl.net

Über VXL Instruments: VXL Instruments ist einer der weltweit führenden Hersteller von Thin Client-Produkten und seit mehr als drei Jahrzehnten am Markt. Zur Produktpalette zählen Desktops, Thin Client-Laptops, integrierte TFT-Geräte und Wireless-Lösungen, die für eine Vielzahl unterschiedlicher Betriebssysteme erhältlich sind. Die innovativen Geräte bieten technisch ausgereifte Spezifikationen, attraktives Design und zeichnen sich neben einem langen Lebenszyklus auch durch ein besonders interessantes Preis-Leistungs-Verhältnis aus. Das Unternehmen hat Niederlassungen in Australien, Deutschland, Frankreich, USA, Indien und Großbritannien und beschäftigt weltweit über 300 Mitarbeiter. www.vxl.net


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.