Boundary-Scan mit Corelis ScanExpress – CD Version 8.0 mit zahlreichen neuen Features

Intuitive und umfassende Baugruppenprüfung mit exzellenter Benutzerführung - jetzt auch mit "Embedded JTAG-Controller"

Pressemeldung der Firma A.R. BAYER DSP Systeme GmbH

ScanExpress ist die Boundary-Scan-Toolchain des kalifornischen Spezialisten Corelis (http://www.corelis.eu). Boundary-Scan wird in Entwicklung, Produktion und Reparatur elektronischer Baugruppen eingesetzt. Boundary-Scan erspart in vielen Fällen das aufwändige Schreiben von Code, mit dem elektronische Baugruppen funktional geprüft werden.

Schon während der Entwicklung einer Baugruppe kann Boundary-Scan die Verifikation der Hardware enorm erleichtern und so die Frage klären helfen, ob denn nun die Hardware oder die Software Probleme bei der Inbetriebnahme verursacht. Mit dem Abschluss der Entwicklung steht so idealerweise der Testprozeduren für die Serienfertigung zur Verfügung.

ScanExpress ist ein seit über 20 Jahren erhältliches Softwarepaket, das in Verbindung mit entsprechenden JTAG-Controllern mit geringem Aufwand die Erstellung und Ausführung von Hardware-Tests und In-Circuit-Programmierung mit umfassender Protokollierung und Fehleranalyse ermöglicht. Durch die automatische Ablaufsteuerung werden Baugruppentests beschleunigt und detailliert dokumentiert.

Das Ergebnis sind geringere Ausfallraten und höhere Produktivität, insbesondere in der Serienfertigung.

Die neueste Version von Scanexpress, erhältlich als CD Version 8.0, enthält zahlreiche Features, neue Automatismen der Hardware-Erkennung, automatische TCK-Optimierung, eine Schaltplan-Viewer, eine umfassende Versions- und Veriantenverwaltung, ODB++-Netzlistenunterstützung, erweitertes Skripting und vieles mehr.

Eine weitere hilfreiche Neuerung ist die Unterstützung von FTDI’s FT2232 USB-Interface als JTAG-Controller. Hiermit wird die Prüfung von Baugruppen ohne JTAG-Controller ermöglicht, vorausgesetzt der FT2232 wird wie empfohlen in die Zielhardware integriert.

Mehr Informationen zu den Neuerungen von ScanExpress findet man unter http://www.corelis.eu/… Eine ScanExpress-Demo kann unter folgendem Link angefordert werden:

http://corelis.com/…

Erhältlich ist Corelis ScanExpress bei der A.R. Bayer DSP Systeme GmbH in Düsseldorf (http://www.dsp-sys.de).

Hier erhalten Sie auch die gelegentlich notwendige Anwendungsunterstützung.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
A.R. BAYER DSP Systeme GmbH
Vohwinkelallee 8
40229 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 2714630
Telefax: +49 (211) 2108176
http://www.dsp-sys.de

Ansprechpartner:
Andreas Bayer
+49 (211) 2714630



Dateianlagen:
    • ScanExpress CD8
Die A.R. Bayer DSP Systeme GmbH liefert seit 2003 Hardware, Algorithmen, Entwicklungsdienstleistungen und Tools für digitale Signalverarbeitungssysteme. Mit Prozessoren von Analog Devices, Texas Instruments, Freescale u.a., Microcontrollern verschiedener Hersteller sowie FPGAs realisieren wir vor allem kundenspezifische Projekte. Unsere Technologiepartner und wir liefern Plattformen auf Basis verschiedener Architekturen, die sich besonders für die schnelle Umsetzung von Produkten und kleine bis mittlere Serien eignen. Produkte der Firmen Blackhawk (JTAG-Emulatoren für TI DSP) und Corelis (Boundary-Scan-Testsysteme) ergänzen unser Produktportfolio.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.