Immer komplexere Anforderungen an moderne Gebäudetechnik und steigender Bedarf an Energieeffizienz in Gebäuden erfordern moderne und praktikable Lösungen. Der bestehende Technologiemix muss beherrschbar sein, um energieeffiziente Gebäude wirtschaftlich und nachhaltig errichten und betreiben zu können. Neue Normen und Verordnungen, wie EN15232 und EnEV2014 erhöhen den Druck auf die Gebäudetechnik zusätzlich. Für diese Herausforderungen bietet die B-control Alliance eine Lösung.
Initiiert von der nxtControl und der TQ-Group bietet heute eine Interessensgemeinschaft von Technologie- und Geräteherstellern eine Lösung, die für den Systemintegrator die Komplexität reduziert und ihm hilft, die Schwierigkeiten der heutigen Automationswelt besser zu meistern als bisher. Darüber hinaus wird die Erreichung höchster Energieeffizienzklassen, entsprechend EN15232, erleichtert.
Die B-control Alliance konkurriert dabei nicht mit etablierten Technologien, sondern bindet diese nahtlos ein. Das Engineering der Gebäudeautomation wird dabei mit einem einzigen Engineering-Werkzeug, dem B-studio, erledigt. Mit diesem Werkzeug können alle relevanten Aufgaben technologie- und topologieunabhängig, von der Feld- bis zur Leitsystemebene, abgedeckt werden. Diesem Tool dienen internationale Standards wie die IEC61499 als Grundlage. Damit bedient man sich Normen und keiner proprietären Ansätze, womit die Offenheit des Systems zusätzlich manifestiert wird.
Als erstes Ergebnis dieses Alliance-Gedankens wurde auf der Light + Building 2014 das Gebäudeautomationssystem B-control, eine Gemeinschaftsentwicklung der TQ-Group und nxtControl, erfolgreich vorgestellt. Technologiepartner und Hersteller wie EnOcean, Vestamatic, Thermokon, Wieland Electric und u::Lux leisten unverzichtbare und wichtige Beiträge für den Erfolg dieser Alliance. Sie helfen dabei, ein System mit nahtlos zusammenwirkenden Geräten und Technologien zu bauen, die es dem Integrator einfach machen, energieeffiziente Gebäudelösungen zu etablieren.
Nur wenn die Gebäudeautomation lernt, die Komplexität zu beherrschen, werden auch ausreichend viele energieeffiziente Gebäude entstehen. Die Verbreitung der Allianz durch neue Partner wird dazu beitragen, dass mehr solcher Gebäude in kürzerer Zeit projektiert werden. Dadurch werden Ressourcen geschont und unsere Welt ein Stück grüner gestaltet.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TQ-Group
Gut Delling / Mühlstr. 2
82229 Seefeld
Telefon: +49 (8153) 9308-0
Telefax: +49 (8153) 9308-4223
http://www.tq-group.com
Ansprechpartner:
Wolfgang Heinz-Fischer
Leiter Marketing und PR
+49 (8153) 9308-475
Dateianlagen: