ZTE präsentierte neue Phone POS-, Photonic- und Digital-TV-Zahlungslösungen auf der GITEX in Dubai
Der chinesische Telekommunikationsanbieter ZTE stellte auf der GITEX in Dubai eine Reihe innovativer neuer Bezahllösungen vor, unter anderem für Phone POS (Point-of-Sale)-, Photonic- und Digital-TV-Lösungen.
Mit einem NFC (Near Field Communication)-fähigen Smartphone können Nutzer die Phone POS-App installieren und ihr Telefon als POS-Zahlungsgerät verwenden. Unternehmen und Privatpersonen können so eine Vielzahl von Transaktionen einfacher managen, wie zum Beispiel Überweisungen, Kontoabfragen, Kreditkarten-Rückzahlungen, Aufladen des Guthabens von Mobiltelefonen und das Bezahlen von Rechnungen. Anwender erhalten mit dieser Funktionalität eine große Flexibilität bei ihren Zahlungsvorgängen, da sich diese jederzeit und an jedem Ort durchführen lassen. Unternehmen können im Gegenzug durch einen verzögerungsfreien Erhalt von Zahlungen ihre Betriebskosten reduzieren.
Auch die Photonic-Bezahllösung von ZTE können Nutzer als App herunterladen und anschließend mit ihrem Konto verknüpfen. Einkäufe lassen sich dann mit nur einem Klick bezahlen – die App nutzt dabei die Taschenlampen-Funktion des Smartphones, um mit dem Photonic-Empfangsgerät des Verkäufers zu kommunizieren. Die Zahlung erfolgt auf diese Weise sehr viel sicherer als beispielsweise bei einer Transaktion über eine berührungslose Chipkarte.
Ebenfalls mit nur einem Klick auf dem Smartphone können Fernsehzuschauer über ZTEs neue Digital-TV-Bezahllösung im TV präsentierte Produkte kaufen. Das System bietet vielfältige Zahlungsmöglichkeiten, darunter z. B. die Bezahlung von Stromrechnungen oder das Aufladen von Smartphone-Konten.
Die Integration von Smartphone, PC und TV in eine gemeinsame Lösung ermöglicht eine schnellere und bequemere Handelsplattform, die sowohl Endverbrauchern als auch Unternehmen Vorteile bietet. Mit ZTEs innovativen Zahlungstechnologien lassen sich nicht nur Smartphones jetzt bequem als POS-Zahlungsgeräte einsetzen, auch Telekommunikationsbetreibern und Service Providern bieten sich damit mehr Möglichkeiten, Partnerschaften mit Radio-, Fernseh- und Online-Anbietern zu schließen. Neben der Förderung der Entwicklung der Zahlungsservice-Industrie werden so auch neue Modelle für die E-Commerce- und DTV-Branchen entstehen, durch die sich die Art und Weise, wie Menschen die meisten ihrer Zahlungstransaktionen durchführen, über kurz oder lang ändern wird.
Mr. Shi Lirong, President der ZTE Corporation, erklärt: „ZTE wird auch in Zukunft in der Payment-Industrie eine führende Rolle spielen, um die Bedürfnisse von Kunden zu erfüllen. Dabei ist es unser Ziel, genau die Technologien zu verfolgen, die umweltverträglich sind und die besten Anwendererfahrungen bieten.“
Erst kürzlich erteilte die Chinesische Zentralbank ZTE Drittanbieter-Lizenzen für Lösungen in den Bereichen Internet-Zahlungen, Mobile Payment und Digital-TV-Zahlungen. ZTE hat als einziges Unternehmen in China diese drei Lizenzen auf einmal erhalten.
Besucher des ZTE-Messestandes auf der GITEX konnten die Payment-Lösungen des Unternehmens in verschiedenen Szenarien testen – vom persönlichen Shopping bis hin zum Einkauf zu Unternehmenszwecken – und diese innovativen, effizienten und bequemen Zahlungssysteme auch aus erster Hand live kennenlernen.
ZTE verfolgt einen offenen und kooperativen Ansatz für die Entwicklung neuer Technologien und Lösungen sowie für die Gewinnung neuer Partner aus allen Bereichen der Industrie. Ein Beispiel für die erfolgreiche Zusammenarbeit mit einem Partner aus einem anderen Industriezweig ist die Photonic-Bezahllösung: Diese ZTE-Lösung wurde gemeinsam mit dem Marktführer für Photonic-Bezahllösungen, der Firma Kuang-Chi Innovative Technology Ltd., entwickelt.
Die neuen ZTE Zahlungstechnologien wurden im CGO (Cool, Green, and Open) Forschungs- und Entwicklungs-Labor von ZTE konzipiert, das sich auf innovative mobile Technologien konzentriert, die das Leben von Endverbrauchern nachhaltig verändern.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ZTE Deutschland GmbH
Am Seestern 18
40547 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 563844-0
Telefax: +49 (211) 563844-44
http://www.zte.com.cn