Produkte von Advantech-DLoG erfüllen neue Version der ETSI-Norm

Mit der durchgehenden Neuzertifizierung seiner Produkte gewährleistet Advantech-DLoG Gesetzeskonformität entsprechend der ab dem 1. Januar 2015 in Kraft tretenden neuen Version der ETSI-Norm (ETSI EN 300328 V1.8.1) - auch für seine Geschäftspartner

Pressemeldung der Firma ADVANTECH Europe B.V.

Die Anzahl der Geräte, die über WLAN kommunizieren, steigt stetig. Die Bandbreite der Frequenzen, auf denen sie senden, ist jedoch begrenzt – die Übertragungsgeschwindigkeit nimmt ab, der Kollaps droht. Produktion und Supply Chain sind auf fließende Informationen angewiesen; eine funktionsfähige Kommunikation ist sicherzustellen. Mit dem Ziel, die Koexistenz von Funkkomponenten im 2.4-GHz-Band zu verbessern, hat das Europäisches Institut für Telekommunikationsnormen (ETSI) eine neue Version der Norm ETSI EN 300 328 V1.8.1 formuliert, die am 1. Januar 2015 in Kraft tritt. Die Produkte von Advantech-DLoG wurden durchgehend neu zertifiziert und entsprechen den Vorgaben der neuesten Version der ETSI-Norm.

Mit der Maßgabe „listen before talk“ dürfen alle Systeme, Computer, Lösungen, die mit einer Funkkomponente wie einer WLAN-Karte ausgestattet sind, zukünftig erst senden, nachdem sie geprüft haben, ob die Frequenz frei ist. „Auf diese Weise sollen ‚Dauerplapperer‘ vermieden werden, die oft unnütz die Kommunikationswege blockieren“, erklärt Robert Vasenda, Global Strategic Product Management & Marketing bei Advantech-DLoG. Die neue Norm zu erfüllen, ist eine Herausforderung – ab dem 1.1. 2015 dürfen in der EU nur noch Produkte ausgeliefert werden, wenn sie der neuen Version entsprechen. Das gilt für Advantech-DLoG als Hersteller (und zugelieferte Bauteile), aber auch für alle Geschäftspartner, die Produkte weiterverkaufen und somit in Verkehr bringen.

„Es ist uns ein generelles Anliegen, unsere Produkte so zu gestalten, dass sie aktuellen Normen und Gesetzgebungen entsprechen“, so Dirk Mohl, Executive Director Technology Center bei der Advantech-DLoG. „Dieses Mal sind wir besonders stolz, diesen Teil unserer Arbeit erfolgreich abgeschlossen zu haben – zum einen, weil die neue Version der Norm eine funktional sinnvolle Neuerung bedeutet, die sich positiv auf die Abläufe bei unseren Kunden auswirkt. Zum anderen, weil wir mit der Zertifizierung unseren Partnern den Rücken stärken und sie sich darauf verlassen können, von uns als Hersteller einwandfreie, norm- und rechtskonforme Ware zu erhalten.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ADVANTECH Europe B.V.
Industriestraße 15
82110 Germering
Telefon: 00800-2426-8081
Telefax: +49 (89) 12599-1220
http://www.advantech.eu

Ansprechpartner:
Katharina Ruhland
+49 (89) 411191-311

Die DLoG GmbH, seit März 2010 Mitglied der Advantech-Gruppe, wurde 1985 gegründet und machte sich einen Namen als Global Player im Bereich Industrie PC- und Fahrzeugterminal-Lösungen für extrem anspruchsvolle Umgebungen - auf Baumaschinen, Gabelstaplern, Lastwagen, im Bergbau und in der industriellen Fertigung Der neue Markenname Advantech-DLoG vereint Erfahrung und führende Marktposition beider Unternehmen mit dem Ziel, Advantech-DLoG zu einem weltweit führenden Anbieter für ausgewählte vertikale Märkte wie Lagerhaltung, Schwerlast- und Flottenmanagement zu machen. Advantech-DLoG steht für branchenführende Innovationen und höchstes Qualitätsniveau "Made in Germany". Das Qualitätsmanagement-System von Advantech-DLoG ist nach DIN ISO 9001:2008 zertifiziert und gewährleistet die hohe Qualität von Advantech-DLoG-Produkten und Prozessen bis hin zu Partnern und Kunden. Innerhalb eines umfangreichen Support-, Vertriebs- und Marketing-Netzwerks engagieren sich mehr als 7.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für schnelle Time-to-Market-Services für Advantech-DLoG-Kunden weltweit.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.