Konica Minolta sichert sich erneut Zuschlag beim Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Innern

Pressemeldung der Firma Konica Minolta Business Solutions Deutschland GmbH

Bereits zum dritten Mal in Folge hat Konica Minolta den Zuschlag für eine Ausschreibung des Beschaffungsamtes des Bundesministeriums des Innern für einen Rahmenvertrag über A3-Farb- und Schwarzweiß-Multifunktionssysteme erhalten. Der IT Solutions Provider entschied beide Lose – „Kauf“ und „Miete“ – für sich. Der neue Vertrag trat im November in Kraft und hat eine Laufzeit von zwei Jahren. Insgesamt umfasst der Rahmenvertrag rund 2.970 Systeme.

„Mit der Bündelung unseres Know-hows aus dem Bereich ‚Öffentlicher Sektor‘ in einer eigenen Sparte werden wir den spezifischen Anforderungen öffentlicher Auftraggeber gerecht. Der erneute Zuschlag des Beschaffungsamtes belegt unsere ausgeprägte Expertise in diesem Feld: Seit 2010 sind wir verlässlicher Partner der Bundesbehörden, wenn es um Multifunktionssysteme geht“, sagt Christian Rittmöller, Manager Öffentlicher Sektor bei Konica Minolta Business Solutions Deutschland.

Der Bedarf von rund 2.970 Systemen basiert auf Erfahrungswerten aus der mehrjährigen Zusammenarbeit zwischen dem Beschaffungsamt und Konica Minolta sowie einer vorab erstellten Analyse. Leistungen aus dem Rahmenvertrag können alle bezugsberechtigten Behörden und Einrichtungen des Bundes in Anspruch nehmen, die der elektronischen Bestellplattform „Kaufhaus des Bundes“ angeschlossen sind.

Bereits 2010 hatte Konica Minolta im ersten vom Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Innern ausgeschriebenen Rahmenvertrag für Multifunktionssysteme für das Los „Miete“ den Zuschlag erhalten. 2011 setzte sich der europaweite Marktführer im Farbsegment (A3+A4) erstmals in den Losen, „Kauf“ und „Miete“ durch. Nachdem der 2011 geschlossene zweijährige Rahmenvertrag bereits verlängert wurde, entschied Konica Minolta in der aktuellen Ausschreibung erneut beide Lose für sich.

Als zentrale Einkaufsbehörde kauft das Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Innern Waren und Dienstleistungen für verschiedene Bundesbehörden, vom Bund finanzierte Stiftungen und international tätige Organisationen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Konica Minolta Business Solutions Deutschland GmbH
Europaallee 17
30855 Langenhagen
Telefon: +49 (800) 64665-82
Telefax: +49 (511) 7410-50
http://www.konicaminolta.de

Ansprechpartner:
Olaf Lorenz
Konica Minolta Business Solutions Europe GmbH
+49 (511) 740437-8

Silke Böhling
Konica Minolta Business Solutions Deutschland GmbH
+49 (511) 7404-673

Roland Mäusl
360°communications GmbH
+49 (89) 5436-9940



Dateianlagen:
Die Konica Minolta Business Solutions Deutschland GmbH ist ein führender Anbieter von Komplettlösungen für den unternehmensweiten Druckworkflow. Der Fokus liegt hierbei auf Lösungen und Dienstleistungen für den B2BBereich, wie z.B. Industrieunternehmen, Banken, Behörden oder Versicherungen. Die gesamte Produktpalette erstreckt sich über Farb- und S/W-Kopiersysteme, Multifunktions- und Produktionsdrucksysteme, Laserdrucker, All-in-Ones und die erforderliche Managementsoftware. Dabei ist das Unternehmen Innovations- und Technologieführer in vielen Bereichen und treibt dies durch kontinuierliche Forschung und Entwicklung voran. 310 Mitarbeiter im Direktvertrieb an 20 Standorten, ein flächendeckendes Netz mit über 300 Fachhändlern sowie 550 Mitarbeiter in der Serviceorganisation in ganz Deutschland gewährleisten Nähe zum Kunden und zuverlässigen Service. Die Konica Minolta Business Solutions Deutschland GmbH ist eine 100% Tochter der Konica Minolta Business Solutions Europe GmbH. Den Hauptsitz in Langenhagen leiten die beiden Geschäftsführer Hideki Okamura (Präsident Konica Minolta Business Solutions Europa) und Kiyoshi Nakamura (Präsident Konica Minolta Business Solutions Deutschland). Die Europa-Zentrale ist wiederum eine 100% Tochter der Konica Minolta Business Technologies, Inc. mit Sitz in Tokio, Japan. Mit rund 21.000 Mitarbeitern weltweit erzielte Konica Minolta Business Technologies im Geschäftsjahr 2007/2008 einen Nettoumsatz von rund 4,4 Milliarden Euro.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.