Höft & Wessel mit zwei Premieren auf der IT-Trans 2012

Linkslenker-Version des neuen Bordcomputers mit Ticketdrucker: Schnelles E- und NFC-Ticketing für Bus und Bahn in Kontinental-Europa / Vorstellung des neuen mobilen Kontrollterminals für E-Tickets

Pressemeldung der Firma Höft

Die Höft & Wessel AG, einer der führenden Anbieter von Ticketinglösungen in Europa, zeigt auf der IT-Trans in Karlsruhe erstmals die Linkslenker-Version ihres neuen Bordcomputers mit Fahrscheindrucker. Damit können nun auch Verkehrsgesellschaften in Kontinental-Europa in Bussen und Bahnen sehr schnelles E-Ticketing und sogar NFC-Ticketing anbieten. Aktuell stattet Höft & Wessel den größten privaten Busbetreiber Großbritanniens, die FirstGroup, mit mehr als 4.000 Ticketingsystemen der neuen Produktserie mit dem Namen almex.optima bl aus.

Im Rahmen des Kongresses stellt die Höft & Wessel AG zudem die Neuentwicklung eines mobilen Kontrollterminals für elektronische Fahrkarten vor. Das sehr kleine, handliche Lesegerät kann E-Tickets auf Basis von RFID-, OCR- und Barcode-Technologie erkennen und lesen. Damit eignet sich das neue Terminal mit dem Produktnamen almex.motive für die E-Ticketing-Standards VDV-KA, ITSO und Calypso. Als Optionen stehen WLAN und die NFC-Technologie zur Wahl. Weltweit einmalig an der Neuentwicklung ist, dass sie über eine gesicherte Bluetooth- Verbindung auch mit einem Handheld verbunden und so als externe Erweiterung für Handgeräte genutzt werden kann.

Die business line-Version der erfolgreichen Bordrechner-Baureihe almex.optima erkennt über ein neues multifunktionales Lesegerät sowohl Kreditkarten mit EMV contactless (MasterCard PayPassTM und Visa payWaveTM) als auch E-Tickets der in Europa angewendeten Standards. Dies erleichtert dem Fahrgast die Bedienung. Er muss nur sein E-Ticket, seine Kreditkarte, sein Handy oder Papierticket vorhalten und in weniger als 500 Millisekunden erfolgt die Prüfung. Das ermöglicht ein schnelles Boarding und in Verbindung mit dem Hintergrundsystem ein effektives Ticketing.

Über ein großformatiges 8″-Touchdisplay findet der Fahrer einen optimalen Arbeitsplatz und dank der kompakte Bauform eine freie Sicht vor. Der almex.optima bl kann in allen Typen von Bussen und Bahnen eingebaut werden. Darüber hinaus unterstützt er ITCS- und Telematikanwendungen. Ein weiteres Merkmal des neuen almex.optima bl sind ein leicht angewinkeltes Display für die Kundeninformationen. Es ist auf einer Ebene mit dem elektronischen Leser an der Seite des Gerätes platziert. So ist es für den Fahrgast einfach und gut einsehbar. Zudem können mobilitätseingeschränkte Personen diese zusammengefasste Bedienfläche besonders gut erreichen und erkennen.

Die Höft & Wessel AG hat in den letzten Jahren in Europa und Südafrika mehr als 25.000 elektronische Bordrechner mit Ticketdrucker ausgeliefert. Der Kunde kann zwischen der business line-Version almex.optima bl und dem comfort line-Modell almex.optima cl mit einem vertikal verstellbaren Fahrerdisplay und einem auf den einsteigenden Fahrgast ausgerichteten Modul für die Fahrkartenfunktionen wählen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Höft
Rotenburger Str. 20
30659 Hannover
Telefon: +49 (511) 6102-0
Telefax: +49 (511) 6102-411
http://www.hoeft-wessel.com

Ansprechpartner:
Dr. Arnd Fritzemeier (E-Mail)
Leiter Public Relations
+49 (511) 6102-300



Dateianlagen:
    • Höft & Wessel mit zwei Premieren auf der IT-Trans 2012
Höft & Wessel ist der technologisch führende IT Hard- und Softwarespezialist für Ticketing, Parking und mobile Lösungen in Großbritannien und Deutschland. 1978 von den beiden gleichnamigen Unternehmern gegründet, hat sich die seit 1998 börsennotierte Gesellschaft zu einer Unternehmensgruppe mit einem Umsatz von rund EUR 90 Mio. und 500 Mitarbeitern entwickelt. Die Hauptstandorte sind Hannover und Swindon westlich von London.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.