Pressemeldung der Firma Mitsubishi Electric-Europe B.V
Mitsubishi Electric Corporation hat eine neue DFB-Laserdiode mit der Bezeichnung ML7xx42 sowie die neue Avalanche-Fotodiode PD8xx24 auf den Markt gebracht. Die beiden neuen Bauelemente wurden speziell zur Verwendung in optischen Netzwerk-Einheiten (ONU: Optical Network Units) von symmetrischen passiven optischen 10-GBit-Ethernet-Netzwerken (10G-EPON) entwickelt.
DFB-LD
Die neue DFB-Laserdiode (DFB: Distributed Feedback) ML7xx42 enthält eine aktive AlGaInAs-Schicht, die selbst bei hohen Umgebungstemperaturen und niedrigem Betriebsstrom eine Ausgangsleistung von 10 mW zur Verfügung stellt. Durch die verbesserte Modulationsbandbreite ist die Laserdiode in der Lage, bei 10 Gbit/s ordnungsgemäß zu arbeiten. Die DFB-Laserdiode ist in einem TO-CAN-Gehäuse mit 4,8 mm Durchmesser untergebracht und mit einer asphärischen Linse versehen, um so für eine hohe Kopplungseffizienz zu sorgen. Bei der ML7xx42 liegt das spektrale Maximum bei einer Wellenlänge von 1.270 nm, während bei einer Ausgangsleistung von 10 mW der Betriebsstrom weniger als 70 mA beträgt. Die Diode wurde für den Betriebstemperaturbereich von -5 bis +75 °C entwickelt.
APD
Für die Multiplikationsschicht der neuen, rauscharmen Avalanche-Fotodiode PD8xx24 nutzt Mitsubishi Electric AlInAs. Damit erreicht Mitsubishi Electric eine branchenweit führende Empfindlichkeit von typischerweise 31,5 dBm. Die PD8xx24 ist in einem TO-CAN-Gehäuse mit 5,4 mm Durchmesser untergebracht und mit einer Kugellinse versehen. Die Avalanche-Fotodiode (APD) arbeitet im Wellenlängen-Band um 1.570 nm und weist eine APD-Ansprechverhalten von typischerweise 0,8 A/W auf, während die Bandbreite bei 6,5 GHz (typ.) liegt.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Mitsubishi Electric-Europe B.V
Gothaer Straße 8
40880 Ratingen
Telefon: +49 (2102) 486-0
Telefax: +49 (2102) 486-1120
http://www.mitsubishielectric.deDateianlagen:
Seit 90 Jahren versorgt Mitsubishi Electric Corporation sowohl Unternehmenskunden, als auch Endverbraucher auf der ganzen Welt mit qualitativ hochwertigen Produkten aus den Bereichen Informationsverarbeitung und Kommunikation, Weltraumentwicklung und Satellitenkommunikation, Unterhaltungselektronik, Industrietechnologie, Energie, Transport- und Bauwesen. Mit rund 114.000 Mitarbeitern erzielte das Unternehmen zum Ende des Geschäftsjahrs am 31.03.2011 einen konsolidierten Umsatz von 32,2 Milliarden Euro.
Seit 1978 ist Mitsubishi Electric auch in Deutschland vertreten. Das hundertprozentige Tochterunternehmen des japanischen Konzerns mit Sitz in Ratingen bei Düsseldorf steuert Vertriebs- und Marketingaktivitäten für neun Geschäftsbereiche in vielen europäischen Ländern.
Weitere Informationen zum Unternehmen erhalten Sie unter
global.mitsubishielectric.com
www.MitsubishiElectric.de
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.