Sicher surfen mit Android

Schwachstelle Browser checken

Pressemeldung der Firma Heise Medien Gruppe GmbH & Co KG

Die massiven Sicherheitslücken bei älteren Android-Geräten sorgen für viel Wirbel. Wer Android-Geräte einsetzt, kann auf der Webseite des c’t magazins (ct.de/androidtest) überprüfen, ob sein Smartphone oder Tablet beim Surfen tatsächlich verwundbar ist. Trifft dies zu, sollte man unbedingt auf einen anderen Browser umsteigen, rät das Computer­magazin c’t in seiner aktuellen Ausgabe 7/15.

Der sicherste Weg, das Browser-Leck zu umgehen, ist der Umstieg auf Android 4.4. oder 5. Dort kommt eine WebView-Komponente auf Chrome-Basis zum Einsatz, die weniger Fehler aufweist. Updates bekommt man automatisch über den Play Store – unabhängig vom Betriebssystem.

Fehlende Updates für ältere Geräte sind grundsätzlich ein großes Problem. Viele Hersteller von Android-Geräten lassen Nutzer bei Version 4.3 oder älter hängen. Auch hier ist der Android-Browser-Check von heise Security eine erste Anlaufstelle, um sich über eine mögliche Anfälligkeit zu informieren. Stuft dieser Test das Gerät als verwundbar ein, rät Jörg Wirtgen, Redakteur beim Computer­magazin c’t, zu folgenden Vorkehrungen: „Am besten installiert man einen Browser wie Firefox, Chrome oder Dolphin. Browsende Apps wie Facebook stellt man so ein, dass sie auf den externen Browser zurückgreifen. Alternativ kann man solche Dienste auch direkt im Browser statt per App nutzen.“

Um Apps mit Werbebannern sollte man ebenfalls einen Bogen machen. Kritisch ist zudem das Surfen in öffentlichen WLANs.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Heise Medien Gruppe GmbH & Co KG
Karl-Wiechert-Allee 10
30625 Hannover
Telefon: +49 (511) 5352-0
Telefax: +49 (511) 5352-129
http://www.heise-medien.de

Ansprechpartner:
Sylke Wilde
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (511) 5352-290



Dateianlagen:
    • Sicher surfen mit Android


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.