Advantech-DLoG präsentiert sich auf der LogiMAT 2012 mit einem wahren Produktfeuerwerk und stattet seine PC-Terminals mit neuester Technologie und innovativen Features aus
Advantech-DLoG, international führender Spezialist für die Entwicklung und Herstellung von Industrie PC- und In-Vehicle-Computing-Lösungen, baut zur LogiMAT in Stuttgart (13. – 15.03.2012) sein Produktportfolio weiter aus. Auf seinem Stand (Halle 7 Stand 515) zeigt der Logistik-Experte in diesem Jahr gleich sechs Neuvorstellungen in den Bereichen Intralogistik und Flottenmanagement, die höchsten Anforderungen auch in extremen Umgebungsbedingungen gerecht werden. Im Logistik-Bereich stellt Advantech-DLoG eine neue Produktgeneration seiner Flottenmanagement-Lösungen mit den Serien TREK 722 und TREK 723 vor und stattet diese mit neuesten Technologien aus, so dass sie erweiterte Sicherheitsanforderungen erfüllen. Ein Trend bei den Industrie-PCs ist neben schlankem Design und neuen Formfaktoren die Integration unterschiedlicher Sprach-Applikationen.
Neueste Technologie für Logistik- und Flottenmanagement-Lösungen
Das Spektrum der neuen Produkte reicht von 5,7-Zoll bis hin zu 21,5-Zoll großen Terminals, die mit neuesten Features ausgestattet sind. Neben innovativen und aktuellsten Technologien und gänzlich neuen Produktkonzepten überzeugen die Lösungen u.a. durch Tageslichttauglichkeit, Design und Ergonomie.
Daneben wird Advantech-DLoG der steigenden Nachfrage nach Linux gerecht und stattet daher fast alle neuvorgestellten Terminals mit dem offenen Betriebssystem aus. Durch den Open-Source-Charakter von Linux können Unternehmen eigene Modifikationen und Optimierungen vornehmen und den Industrie-PC so noch besser ihren Bedürfnissen anpassen. Zudem erweitert Advantech-DLoG seine Inhouse Expertise im Linux-Bereich und kann so künftig seine Kundenbedürfnisse noch besser erfüllen.
Mehr Effizienz per Sprache
Bei der Kommissionierung im Lager kann es sehr hilfreich sein, nicht nur beide Hände, sondern auch die Augen frei zu haben. Behilflich sind dem Kommissionierer in solchen Fällen Sprach-Applikationen. Advantech-DLoG arbeitet hier beispielsweise mit den beiden Marktführern Vocollect und TopSystem zusammen. Die Sprachlösungen werden durch Systemintegratoren oder Lagerverwaltungssystem Lieferanten wie zum Beispiel das Unternehmen SMILOG oder die Salomon Automation GmbH bei den Kunden implementiert. Die Kommunikation zwischen der Sprachsoftware auf den Terminals von Advantech-DLoG und dem Anwender erfolgt über einen Wireless Kopfhörer. Die Vorteile sind immens: Neben einer verbesserten Genauigkeit und Fehlerreduzierung beim Picken bieten Sprachlösungen mehr Effizienz, bessere Kontrollmöglichkeiten und höhere Geschwindigkeiten. Darüber hinaus ist es möglich, das Terminal für eine unterstützende Visualisierung einzusetzen und dem Kommissionierer zusätzliche Informationen wie zum Beispiel Bilder der zu entnehmenden Ware oder Restpositionen bereit zu stellen. Doch nicht nur für das Picken, sondern auch für das Einlagern oder eine Inventur ist eine Kombination aus Sprachlösung und Staplercomputer eine ideale Lösung.
Weitere Informationen finden sich unter www.advantech-dlog.com.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
DLoG GmbH
Industriestraße 15
82110 Germering
Telefon: +49 (89) 411191-0
Telefax: +49 (89) 411191-910
http://www.dlog.com