Smart Modular Technologies stellt seine innovative Flash Guardian Technology für Enterprise Class SSDs vor

Die Guardian TechnologyTM bündelt ausgefeilte Flash Management Strategien zu einem hocheffizienten Instrumentatrium um Schnelligkeit, Ausfallsicherheit und Haltbarkeit von MCL Flash Disks nachhaltig zu steigern

Pressemeldung der Firma APdate card solutions

Die Smart Modular Flash Guardian Technlology bündelt drei grundlegende Funktionen: Flash Guard, Data Guard und Ever Guard:

Flash Guard

Smart Modular Flash Guard ist als dynamisches Flash Management auf Systemebene zu verstehen, das aus zwei zentralen Elementen gebildet wird:

Das Aggregated Flash Management faßt alle Flash Komponenten zu einer Einheit zusammen und behandelt sie als Gesamtsystem. Der Flashspeicher wird im Detail analysiert und die Flashzellen ihrer physikalischen Leistungsfähigkeit entsprechend benutzt. „Starke“ Zellen werden häufiger beschrieben als „schwache“ Zellen.

Das Advanced Signal Processing sorgt für die dynamische Anpassung der Flash Parameter während der gesamten Lebensdauer des SSDs.

Das Zusammenspiel dieser beiden Elemente erlaubt es, die gesamte Kapazität einer MLC SSD über 5 Jahre bis zu 10 mal täglich zu beschreiben. Damit sind auch MLC Flash Drives bedenkenlos in Enterprise Servern einsetzbar.

Data Guard

End-to-End Data Path Protection verhindert Datenverlust, während Systemapplikationen laufen und garantiert die Datenintegrität von Firmware, Filesystem und Meta-Daten.

Die zusätzlich zu ECC integrierte Fehlerkorrektur RAISE ermöglicht die Wiederherstellung ganzer Flash Blöcke bei Page- oder Blockfehlern.

Die mit Data Guard erreichte unrecoverable bit error rate (UBER) von 10 – 17 übertrifft sogar die Vorgaben der JEDEC 218 Norm für Enterprise SSDs.

Ever Guard

Smart Modular setzt mit Ever Guard nicht auf das übliche Supercap-Design, sondern sorgt mit einem Array diskreter hochverfügbarer Kondensatoren für die Sicherung der Datenintegrität bei plötzlichen Spannungseinbrüchen.

Rechenzentren und Serverfarmen stellen höchste Anforderungen an I/O Performance, Lebensdauer und Ausfallsicherheit ihrer Speicherdevices. Smart Modular Guardian Technology macht kostengünstige MLC SSDs zum Speichermedium der Wahl für diesen Bereich.

Die Smart Modular Enterprise Class Produktlinie bietet SSDs für Enterprise Anwendungen mit SATA oder SAS Interface in verschiedenen Formfaktoren. Jüngstes Mitglied dieser Produktfamilie ist das Optimus SAS SSD mit bis zu 1,6TB Kapazität und einer Random Performance von bis zu 100.000 IOPS. Das Smart Modular Optimus SSD wird ca. ab Mitte 2012 über APdate! zu beziehen sein



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
APdate card solutions
Heiglhofstraße 1a
81377 München
Telefon: +49 (89) 122836-10
Telefax: +49 (89) 122836-11
http://www.apdate.de

Ansprechpartner:
Susanne Gogl (E-Mail)
+49 (89) 122836-12



Dateianlagen:
    • Optimus Enterprise Grade
Smart Modular ist ein führender Anbieter elektronischer Subsysteme für OEMs mit weltweiter Präsenz. Zusammen mit der Tochterfirma Adtron, die ebenfalls über langjährige Erfahrung im Bereich Flash Memory Drives verfügt, entwickelt Smart Modular im Designzentrum Arizona Solid State Drives für anspruchsvolle Anwendungen in verschiedensten Bereichen, wie Industrielle Automation, Enterprise Computing, Luftfahrt und Verkehrswesen oder Medizintechnik. APdate! card solutions ist Ihr kompetenter Ansprechpartner, wenn es um Magnetkarten- und Chipkartenanwendungen, Solid State Disks, Flash Cards und Module geht.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.