ARP erweitert Kabelsortiment mit neuen USB 3.1 Typ C-Kabeln

Pressemeldung der Firma ARP-Gruppe

Der neue USB 3.1 Standard mit dem beidseitig verwendbaren Stecker vom Typ C erlaubt nicht nur Datentransfers mit bis zu 10 Gbit/s, sondern auch Strom- und Videosignalübertragungen. Ab sofort sind insgesamt sechs Kabel und ein Adapter mit dem neuen Standard bei ARP erhältlich.

Googles Chromebook Pixel hat zwei. Das neue Macbook von Apple hat sogar nur einen, aber dafür sonst nichts. Die Rede ist natürlich vom neuen USB 3.1-Anschluss vom Typ C. Der neueste USB-Standard mit dem beidseitig verwendbaren Stecker wird erst seit kurzem eingesetzt, steht aber, dank seiner Multifunktionalität, vor einer großen Karriere. Mit ihm lassen sich nämlich nicht nur Daten doppelt so schnell transferieren, sondern auch Bild- und Tonsignale und genügend Strom für ein Notebook übertragen.

Die Anzahl Geräte, die den neuen USB 3.1 Typ C-Anschluss verwenden, ist bisher noch überschaubar. Trotzdem hat sich ARP dazu entschlossen, die Sortimentserweiterung bereits jetzt vorzunehmen und den neuen Standard von Anfang an zu begleiten.

Insgesamt wurden drei unterschiedliche Kabel in je zwei Längen und ein Adapter ins Sortiment aufgenommen. Das Kabel mit Typ C-Steckern an beiden Enden bietet die neue SuperSpeedPlus-Datenübertragungsrate

von bis zu 10 Gbit/s und unterstützen Stromübertragungen von bis zu 2 Ampere. Ein weiteres Kabel hat einen Typ C-Stecker und einen USB 3.0 Typ A-Stecker. Dieses Kabel ermöglicht eine Datenübertragung von bis zu 5 Gbit/s und ist abwärtskompatibel bis USB 2.0. Beide Kabel sind in Längen von jeweils 0,5 und 1 Meter erhältlich. Auch neu ist ein Kabel mit einem Typ C- und einem USB 2.0 micro-Stecker. Mit diesem Kabel lassen sich Smartphones und Tablets an USB 3.1-Anschlüsse anschließen. Es erreicht Datenübertragungsraten von bis zu 480 Mbit/s und ist verfügbar in 0,6 und 1 Meter Länge.

Zu guter Letzt ist auch ein Adapter mit einem USB 3.1 Typ C-Stecker und einer USB 3.0- bzw. USB 2.0-Buchse neu im ARP Sortiment. Mit ihm lassen sich bestehende Kabel mit dem neuen USB-Anschluss verbinden. Auf alle Kabel und den Adapter gewährt ARP eine Garantie von 30 Jahren.

Die neuen USB 3.1-Kabel mit Typ C-Stecker von ARP sind ab sofort zu Preisen zwischen EUR 8.- und EUR 12.50.- im ARP Online-Shop erhältlich. Dort findet man auch alle technischen Spezifikationen, die tagesaktuelle Verfügbarkeit sowie eine große Auswahl weiterer Kabel und Extender.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ARP-Gruppe
Birkenstr. 43b
6343 Rotkreuz
Telefon: +41 (41) 79900-19
Telefax: nicht vorhanden
http://www.arp.com



Dateianlagen:
    • ARP erweitert Kabelsortiment mit neuen USB 3.1 Typ C-Kabeln
Gegründet vor mehr als 25 Jahren in der Schweiz, hat sich ARP zum Ziel gesetzt, den Einkauf und die Beschaffung von IT-Hard- und Software europaweit zu vereinfachen. In Kombination mit unserem großen Sortiment bieten wir individuelle IT-Lösungen, rund um den klassischen und mobilen Arbeitsplatz für kleine und mittlere Unternehmen bis zum internationalen Großkonzern oder öffentlichen Auftraggebern. Unser, auf individuelle Bedürfnisse anpassbarer Online-Shop und die persönliche Betreuung erlauben es ARP-Kunden, uns schnell und einfach zu erreichen - wann immer sie es wünschen. Mehr Informationen auf www.arp.com. IT's easy.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.