Schlanker Preisbrecher in der Quad-Core-Klasse

VXL Instruments präsentiert neue Thin-Client-Serie Itona IQ-B

Pressemeldung der Firma VXL Instruments Ltd.

Der Thin-Client-Hersteller VXL Instruments (www.vxl.net) stellt mit der neuen Produktserie Itona IQ-B leistungsstarke Desktop-Thin-Clients mit einem attraktiven Preis-Leistungsverhältnis vor. Durch einen Quad-Core-Prozessor eignen sich die Geräte, die mit verschiedenen Betriebssystemen ab ca. 250 Euro verfügbar sind, auch für anspruchsvolle Einsatzszenarien. Anwender können 3D-, Multimedia-, Video- und CAD-Applikationen nutzen. Gleichzeitig sind ausreichende Leistungsreserven vorhanden, um mehrere aufwendige, ressourcenintensive Anwendungen parallel auszuführen.

System-on-Chip-Plattform (SoC) mit bis zu 2.4 GHz

Kern der VXL Itona IQ-B-Reihe ist die Intel „Bay Trail“ Plattform mit integrierter HD-Grafik. Die mit 2.0 GHz getaktete Celeron Quad-Core-CPU läuft durch Turbo-Boost-Technologie mit bis zu 2.4 GHz. Speicherseitig stehen vier GB RAM und 16 GB Flash zur Verfügung. Die IQ-B-Modelle sind mit Anschlussmöglichkeiten für alle gängigen Peripheriegeräte ausgestattet, darunter insgesamt sechs USB 2.0-Ports, ein USB 3.0-Anschluss und eine serielle Schnittstelle.

Bildschirme können via VGA und HDMI (DVI-D per Adapter) angeschlossen und mit Auflösungen von bis zu 1920 x 1200 betrieben werden. Gigabit-Ethernet sorgt für die problemlose Einbindung ins Netzwerk. Die Stromversorgung der energiesparenden, lüfterlosen Geräte erfolgt über ein externes Netzteil, was die Wartung erleichtert und zusätzliche Flexibilität sichert. Über eine optional erhältliche Halterung ist die Montage an die Rückseite eines Monitors möglich.

Vielfältige Auswahl beim Betriebssystem

VXL Instruments bietet die neuen Itona IQ-B Thin Clients mit verschiedenen Betriebssystemen an. Zur Wahl stehen Windows Embedded 8 Standard, Windows Embedded 7 Standard sowie VXL Gio Linux in der kürzlich vorgestellten, grundlegend aktualisierten Version 6. Unterstützt werden alle gängigen Protokolle wie beispielsweise Citrix HDX 3D, VMware Horizon View oder Microsoft RDP inklusive RemoteFX.

Zentrale Administration

Die Thin Clients können mit dem hardwareunabhängigen Gerätemanager VXL Fusion zentral verwaltet werden. Die Lösung bietet Features wie Echtzeit-Diagnose, Monitoring, Fehlerbehebung, Updates aus der Ferne und eine schnelle Konfiguration der Clients. Da herstellerunabhängig verschiedenste Geräte und Betriebssysteme unterstützt werden, eignet sich VXL Fusion auch als zentrales Managementtool in heterogenen IT-Infrastrukturen.

„Mit Einstiegspreisen von knapp 250 Euro liegen die neuen Itona IQ-B-Modelle in einem Segment, in dem bislang fast nur Thin Clients mit Single- oder Dual-Core-CPU erhältlich waren“, sagt Gerd Büttgen, Sales Manager für Zentral- und Osteuropa bei VXL Instruments. „Angesichts enger Budgets in vielen IT-Abteilungen ist dies gerade durch die zusätzlichen Möglichkeiten in Verbindung mit der Managementsoftware VXL Fusion eine interessante Alternative.“

Preis und Verfügbarkeit:

Die VXL Itona IQ-B-Serie ist ab sofort über die Fachhandelspartner von VXL Instruments erhältlich. Die Endkunden-Listenpreise starten bei ca. 243,- Euro zzgl. MwSt. Preisangaben verstehen sich zzgl. MwSt. und ab Lager. Die exakten Konditionen sind abhängig vom Dollarkurs. Aktuelle Angebote sind über die VXL-Partner erhältlich.

VXL Instruments bietet auf die Thin Clients standardmäßig eine Garantie von drei Jahren und verfügt über ein weltweites Vertriebs- und Support-Netzwerk mit drei Service-Zentren in Europa, den USA und Indien.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
VXL Instruments Ltd.
Neptunstr. 37
85368 Moosburg
Telefon: +49 (8761) 1093
Telefax: +49 (8761) 1082
http://www.vxl.net

Über VXL Instruments: VXL Instruments ist einer der weltweit führenden Hersteller von Thin Client-Produkten und seit mehr als drei Jahrzehnten am Markt. Zur Produktpalette zählen Desktops, Thin Client-Laptops, integrierte TFT-Geräte und Wireless-Lösungen, die für eine Vielzahl unterschiedlicher Betriebssysteme erhältlich sind. Die innovativen Geräte bieten technisch ausgereifte Spezifikationen, attraktives Design und zeichnen sich neben einem langen Lebenszyklus auch durch ein besonders interessantes Preis-Leistungs-Verhältnis aus. Das Unternehmen hat Niederlassungen in Australien, Deutschland, Frankreich, USA, Indien und Großbritannien und beschäftigt weltweit über 300 Mitarbeiter. www.vxl.net


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.