Zu gut, um wahr zu sein - faytech's Industrie-SSDs
Pressemeldung der Firma faytech Service GmbH
Bislang dachten wir, unsere größte Qualitätsverbesserung der Vergangenheit war der Mainboardwechsel von chinesischen Industrie-Mainboard-Herstellern hin zu unserem Kooperationspartner ASUS. Siehe z.B. hier die Erstvorstellung, hier ein Performancevergleich oder sonst auch hier die Vorstellung unser neuesten Mainboard-Modelle.
Nach dieser Umstellung waren die SSDs die häufigste Fehlerquelle unserer Touchscreen PCs – und das obwohl wir taiwanesische A-Brands wie z.B. Kingston, OCZ oder auch A-DATA nutzten. Also begannen wir 2013 ein Wagnis und setzen gemeinsam mit einem lokalen chinesischen Hersteller eine nach unseren Vorstellungen spezifizierte SSD auf, unseren strengen Qualitätsrichtlinien folgend. Das Resultat ist einfach umwerfend! Von Ende 2013 / Anfang 2014 an versendeten wir mehr als 6.000 mit unseren Industrie-SSDs ausgestatteten faytech Touch-PCs. Per heute gab es bisher exakt 4 SSD-Defekte. D.h. die SSD-RMA-Rate verringerte sich von einer einstelligen Prozentzahl auf unglaubliche, aber echte 0,06%!
faytech´s Industrie-SSD-Spezifikationen bezgl. Langlebigkeit sind einfach besser als die oftmals von Wettbewerbern genutzten SSDs – siehe den Vergleichsgraphen mit drei häufig genutzten SSDs: mit einer 33% höheren „mittlere fehlerfreie Betriebszeit“(MTBF)-Rate und einer 75% höheren „Gesamtzahl geschriebener Bytes“(TBW)-Rate als der nächste Wettbewerber ist faytech´s Industrie SSD aus unserer Sicht die beste SSD-Lösung, die Kunden in unseren Touchscreen-PCs nutzen können!
Aufgrund dieser außergewöhnlichen Leistung und Verlässlichkeit verlängert faytech den Garantieanspruch gegenüber den eigenen Industrie-SSDs ab sofort auf 3 Jahre – einschließlich aller seit 2014 an verkauften Einheiten.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
faytech Service GmbH
Karl-Grüneklee-Str. 23-27
37077 Göttingen
Telefon: +49 (211) 99548956
Telefax: +49 (700) 27639323
http://www.faytech.comDateianlagen:
faytech Tech. Co., Ltd. hat sich auf die Entwicklung, das Design, die Produktion und das Marketing von Touchscreen-Monitoren und Touchscreen-PCs konzentriert. Liegen faytech's Wurzeln in Deutschland, agiert die Firma heute global. faytech bietet Produkte an, die nach Deutschen Qualitätsrichtlinien gefertig werden, die kostengünstig in Asien produziert werden und kombiniert das mit einem lokalen Service.
Die faytech-Referenzliste ist voll von namhaften deutschen Marken. faytech's Produkte werden z.B. von Geschäftseinheiten von T-Systems, Siemens, den Bavaria Filmstudios aber auch Forschungseinrichtungen wie dem Max-Planck-Institut oder dem Institut für Luft- und Raumfahrt genutzt.
Das Anwendungsgebiet der Touch-Monitore und Touch-PCs ist weit gefächert über viele Branchen. Kunden nutzen faytech's Technologie zu Hause für die Hausautomatisation oder Media Center- Steuerung, Fabriken nutzen die Touch-Displays um Maschinen zu steuern, Restaurants, Bars oder Apotheken setzen die Touch-Monitore zur Effizienzsteigerung Ihrer Verkaufsprozesse ein. faytech hat schon ein paar echte Globetrotter in seinem Portfolio. Die IP65-Touch-PC-Serie wird z.B. in Amerika in Autowaschstraßen und Waschcentern eingesetzt (mit SAW-Option), in Brasilien in Polizeiautos (mit Vandalismusschutz), in Australien im POS-Außenbereich (mit extra hoher Helligkeit) und in Asien und Europa in zahlhaften Industrieprojekten.
www.faytech.de
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.