Die IHSE GmbH stellt den ersten 576-Port KVM-Matrixswitch in einem Gehäuse ohne Verbindungseinschränkungen vor. Der Draco tera enterprise K480-576 bietet ein belastbares (24-Stundenbetrieb), modulares und flexibles KVM-System für die Übertragung und Schaltung von hochauflösenden KVM-Signalen zwischen verschiedenen Computern und entfernten Peripheriegeräten wie Bildschirm, Tastatur, Maus und Touchgeräten selbst.
In Bereichen, die mit größeren KVM-Systemen arbeiten, etwa bei Leitstellen, Rechenzentren und Fernsehsendern, steigt die Nachfrage nach größeren, Cat X und Glasfaser kombinierenden KVM-Infrastrukturen ohne Leistungsverluste. Der K480-576 ist der erste 576-Port KVM-Matrixswitch in einem Gehäuse ohne Verbindungseinschränkungen („Blocking“) zwischen den Ports, wie sie bei der Verbindung mehrerer kleinerer Switche, etwa in Grid-Systemen oder bei der Verbindung von IP-KVM-Switchen, auf Grund von Bandbreitenbeschränkungen bzw. der eingeschränkten Anzahl an Grid-Lines, auftreten können.
Es ist den IHSE-Entwicklern gelungen, die vormals maximale Portanzahl des 288-Port Draco tera enterprise-Switches zu verdoppeln, woraus der größte Hochleistungs-KVM-Matrixswitch auf dem Markt entstanden ist. Trotz der 576 Ports, die jeweils als Ein- und Ausgang dienen können, bietet der Switch mit einer Größe von 25 HE eine relativ kompakte Statur.
Die Draco tera enterprise-Serie bietet hochleistungsfähige, modulare KVM-Matrixsysteme zur bidirektionalen Signalverteilung von hochauflösenden Video-, Audio- und Datensignalen über Cat X, Multi-Mode- oder Single-Mode-Glasfaserkabel. Hochauflösende Videosignale wie DVI, HDMI, DisplayPort, VGA, HD-SDI und 3G-SDI werden ebenso unterstützt wie analoge und digitale Audioformate und USB 2.0/3.0-Datensignale. Mit den Glasfaser-XV-Karten bietet der Draco tera enterprise-Matrixswitch eine enorme Skalierbarkeit mit preiswerten Features, die UHD-Auflösungen bis zu 4K mit 4.096 x 2.160 Pixel unterstützen.
IHSE ist weltweit führend auf dem Gebiet von redundanten KVM-Systemen. Der K480-576 unterstützt die einzigartige vollredundante Systemarchitektur: Für den ausfallsicheren Dienst lassen sich Baugruppen im Betrieb austauschen und bieten die Möglichkeit, Upgrades im laufenden Betrieb ohne jegliche Störungen vorzunehmen. Sämtliche KVM-Verbindungen las-sen sich zudem redundant ausführen – von der CPU über den Matrixswitch bis zur redundanten CON Unit am Arbeitsplatz. Beim Ausfall der Hauptverbindung wird somit der Betrieb über die zweite Verbindung fortgesetzt: Verbindungsstörungen werden automatisch erkannt und angezeigt; der Datenfluss wird unmittelbar über den zusätzlichen Kanal geleitet.
Die hochentwickelte Kontrollschnittstelle der Draco tera enterprise-Matrix gibt den Anwendern verschiedene Alternativen zur Steuerung der Schaltvorgänge: Per OSD (On-Screen Display), per JAVA-basiertem Draco tera tool oder über die serielle Schnittstelle RS232. Das Gerät lässt sich zudem auch über externe Mediensteuerungen einrichten und bedienen.
Zusammen mit weiteren Produktneuheiten aus dem KVM-Bereich präsentiert IHSE den K480-576 auf der IBC in Amsterdam, 11.-15. September 2015, Stand 7.B30.
IBC 2015 stand 7.B30
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
IHSE GmbH
Maybachstraße 11
88094 Oberteuringen
Telefon: +49 (7546) 9248-0
Telefax: +49 (7546) 9248-48
http://www.ihse.de/
Ansprechpartner:
Stefan Ruppert
Public Relations
+49 (7546) 9248-59