MSC Technologies präsentiert Qseven-Modul mit i.MX6-Prozessoren von Freescale für kostensensitive Anwendungen

Pressemeldung der Firma MSC Technologies GmbH

MSC Technologies, ein Geschäftsbereich von Avnet Inc. (NYSE: AVT), stellt das Qseven™-Modul MSC Q7-IMX6PLUS vor, das speziell für Anwendungen mit niedrigem Budget entwickelt worden ist und das auf den i.MX6-Prozessoren von Freescale beruht. Es unterstützt auch die neuen i.MX 6QuadPlus- und 6DualPlus-Prozessoren, die mehr nutzbare Leistung als ihre Vorgänger bieten.

Das Modul MSC Q7-IMX6PLUS soll das preisgünstigste Qseven®-Modul mit dem ARM Cortex®-A9-Prozessor i.MX6 sein. Ebenso wie bei den schon vorliegenden Q7-IMX6-Modulen von MSC Technologies gibt es Varianten mit Quad-Core-, Dual-Core-, Dual-Lite- und Single-Core-Prozessoren und mit bis zu 4 GB DDR3L DRAM sowie einer optionalen eMMC Flash Disk mit bis zu 32 GB. Durch die Erfahrungen bei dem Design der früheren Q7-IMX6-Familie war MSC in der Lage, das neue Design auf niedrigste Kosten zu trimmen und nur die neuesten und günstigsten Komponenten zu verbauen, ohne dass Leistungsfähigkeit oder Funktionsvielfalt darunter gelitten hätten. Damit konnte MSC erreichen, dass die neuen Module ein deutlich niedrigeres Preisgefüge erreichen als die bisherige Modulfamilie. Die Q7-IMX6PLUS-Module bieten eine ähnliche Funktionsvielfalt an wie die vorherigen Produkte, u.a. Gigabit LAN, PCI Express, SATA-II, bis zu 5x USB 2.0, CAN und einen auf dem Modul verlöteten Micro-SD-Kartenschacht. Im Unterschied zur bisherigen Modulfamilie gibt es jetzt einen Feature-Connector mit einer MIPI_CSI-2 Kamera-Schnittstelle gemäß der Spezifikation der Standardization Group for embedded Technologies (SGeT e.V.).

Die neue MSC Q7-IMX6PLUS-Familie wird auch Varianten mit den neuen Freescale-Prozessoren i.MX 6QuadPlus und i.MX 6DualPlus aufweisen. Diese “Plus”-Prozessoren bieten weitgehend dieselben Features wie die bisherigen Prozessoren, doch werden sie über einen verbesserten Datendurchsatz, ein schnelleres DRAM-Interface und höhere Grafikleistung verfügen. MSC plant eine Anzahl von Modulvarianten mit diesen neuen QuadPlus- und DualPlus-Prozessoren, die es neben den Varianten mit den bisherigen CPUs i.MX6Quad, Dual, DualLite und Solo geben wird.

Muster der neuen Qseven® Modulfamilie MSC Q7-IMX6PLUS basierend auf i.MX6Quad-, Dual-, DualLite- und Solo-Prozessoren sind ab sofort erhältlich, während die Varianten mit den neuen i.MX 6QuadPlus- und i.MX 6DualPlus-Prozessoren von Freescale erst gegen Ende des Jahres verfügbar sind.

Über Avnet

Von Komponenten bis zu Cloud-Lösungen und vom Design bis zur Entsorgung – Avnet Inc. (NYSE:AVT) unterstützt mit einem wettbewerbsfähigen Portfolio innovativer Produkte, Services und Lösungen weltweit den Erfolg von Kunden, die Technologielösungen konzipieren, verkaufen und nutzen. Avnet ist ein Fortune 500-Unternehmen und hat im Geschäftsjahr 2015 einen weltweiten Umsatz von 27,9 Milliarden US-Dollar erzielt. Weitere Informationen finden Sie unter www.avnet.com.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
MSC Technologies GmbH
Industriestraße 16
76297 Stutensee
Telefon: +49 (7249) 910-0
Telefax: +49 (7249) 7993
http://www.msc-technologies.eu



Dateianlagen:
    • Qseven-Modul MSC Q7-IMX6PLUS
MSC Technologies, ein Unternehmen der Avnet, Inc. (NYSE: AVT), konzentriert sich auf intelligente Embedded- und Display-Lösungen für verschiedene Industrieanwendungen. MSC Technologies mit Hauptsitz in Stutensee, Deutschland, vertritt namhafte Hersteller von TFT-, Touch- und passiven Displays und bietet mit eigenen Technologien auch kundenspezifische Display-Lösungen an. Im Embedded-Bereich setzt MSC Technologies auf ihr langjähriges Entwicklungs- und Produktions-Know-how, das von COM Express- oder Qseven-Modulen bis hin zu kompletten Systemen reicht. Ergänzend dazu werden Wireless-, Storage- und Lighting-Lösungen angeboten. Mit ihrer umfassenden Beratungskompetenz und dem Full Service-Angebot sichert MSC Technologies ihren Kunden einen Vorsprung im Markt durch Lösungen in Premium-Qualität und mit Langzeit-Verfügbarkeit. Der Lösungsanbieter konzentriert sich auf die Regionen Deutschland, Österreich, Schweiz, Spanien und Osteuropa. Weitere Informationen finden Sie unter www.msc-technologies.eu


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.