WRT1900AC WLAN Router von Linksys wird nochmals besser

Neuer Wireless-Router WRT1900ACS bietet mehr Speed und doppelt so viel Speicher wie der ursprüngliche WRT1900AC

Pressemeldung der Firma LINKSYS

Dass man auch sehr gute Produkte noch verbessern kann, wird gerade von Linksys demonstriert. Linksys, führender Anbieter von Netzwerklösungen für private und gewerbliche Anwendungen und der erste Anbieter mit mehr als 100 Millionen weltweit verkauften Routern, hat seinen preisgekrönten Wireless-Router AC1900 weiter optimiert. Das Gerät bietet jetzt eine noch höhere Verarbeitungsleistung, mehr Speicher, vollständige Vorbereitung für Open Source – und einen noch attraktiveren Preis. Der neue WRT1900ACS Dual-Band Gigabit Router zeichnet sich durch eine leistungsfähige Hardware mit Dual Core 1,6 GHz Prozessor, 128 MB Flash-Memory, 512 MB DDR3 RAM sowie eSATA- und USB-Ports aus. Die neue WRT-Version wird mit Linksys Smart Wi-Fi Setup- und Management-Tools ausgeliefert. Außerdem realisierte Linksys in Kooperation mit Marvell und OpenWrt.org eine vollständige Open Source-Unterstützung in der neuesten Version (15.05) der Chaos Calmer Software von OpenWrt, die mit dem neuen Router ausgeliefert wird. Die neuen Hardware-Funktionen sowie Software- und Firmware-Optionen sorgen für Anpassungsfähigkeit und schnelle Arbeitsgeschwindigkeiten.

„Wir haben gerade unseren besten Linksys AC1900 Router nochmals verbessert“, sagte Mike Chen, Vice President, Product Management and Engineering, Linksys. „Unser Ziel ist es, mit unserer WRT-Produktreihe modernste, erstklassige Routerlösungen anzubieten, mit denen anspruchsvolle Verbraucher ihr Netzwerk zu Hause und im Büro optimal nutzen können. Wir haben den ursprünglichen WRT1900AC weiter verbessert, da wir durch Einsatz besserer Komponenten wie z. B. eines höher getakteten Prozessors und durch ein größeres RAM auch höhere Benutzer-Anforderungen erfüllen können. Dank des größeren Speichers können unsere Kunden verstärkt Lösungen auf der Open Source Plattform aufbauen, und wir selbst können weitere Verbesserungen als Firmware anbieten, wenn wir entsprechende neue Funktionalitäten entwickeln.“ 

„Performance Perfected“ = Performance in Perfektion

Der WRT1900ACS Dual-Band Gigabit Wi-Fi Router von Linksys bietet Geschwindigkeiten von bis zu 1,3 GBit/s* im 5 GHz-Band und bis zu 600 MBit/s* im 2,4 GHz-Band.

Weitere Features, die den WRT1900ACS zu einem Spitzenrouter seiner Klasse machen:

1,6 GHz Dual Core ARM-Prozessor                 

128 MB Flash

512 MB DDR3 RAM

Full Open Source Ready

OpenWrt Chaos Calmer Unterstützung

Open VPN Server

PPTP VPN Unterstützung

IPSec Pass-thru

4x Gigabit LAN Ports

1x Gigabit WAN Port

1x USB 3.0 Port

1x eSATA/USB 2.0 Port

4 GHz und 5 GHz Dual-Band gleichzeitig

64/128-Bit WEP

WPA/WPA2-Personal und Enterprise

3 Spatial Streams

4 externe Antennen, einstellbar und abnehmbar

Implicit und Explicit Beamforming

Unterstützung der Dateisysteme FAT, NTFS und HFS+

UPnP Server

DLNA-kompatibel

Wi-Fi Protected Set-Up

Smart Wi-Fi Setup- und Management-Software

[list]

App für iOS und Android verfügbar

Netzwerkdiagramm

Einsetzbar mit Windows 7, Windows 8 oder Windows 10, MAC OS (X Leopard ab V10.5.8 , Snow Leopard ab V10.6.1, Lion v10.7 oder Mountain Lion v10.8)

und vieles mehr…

[/list]

Durch Kombination der genannten Features und Funktionalitäten hat Linksys einen ausgereiften Router realisiert, der ohne Verzögerung und Pufferung mit den zahlreichen drahtlos kommunizierenden Produkten funktioniert, die heute in WLANs eingesetzt werden – Laptops, Tablets, Smartphones, Spielekonsolen, Media Center, Plattenlaufwerke, TV-Geräte, Computer, Drucker – oder in Zukunft noch auf den Markt kommen. In einem von Linksys in Auftrag gegebenen IDC InfoBrief vom März 2015 mit dem Titel The Home Network, the Neglected Workhorse stellt IDC fest, dass pro Haushalt im Durchschnitt fünf Geräte mit dem Internet verbunden sind und gleichzeitig genutzt werden. Außerdem erhöhen die Service Provider ihre Internetbandbreite für Home-Anwendungen auf bis zu einem Gigabit. Vor dem Hintergrund dieser verfügbaren höheren Internet-Bandbreite und einer steigenden Zahl von angeschlossenen Geräten ergibt sich für Home-Anwender die Notwendigkeit, ihren Home-Router mit modernster Wireless-AC-Technologie aufzurüsten, wie sie der WRT1900ACS bietet, um diese Geschwindigkeit auszunutzen.

Unterstützung von OpenWRT

In Zusammenarbeit mit OpenWrt und Marvell hat Linksys eine vollständige Open Source-Unterstützung für den WRT1900ACS in den stabilen sowie in Entwicklung befindlichen Zweigen von OpenWrt realisiert. OpenWrt ist ein modulares System, in dem die Anwender zusätzliche Features auf der Basis von vorkompilierten Firmware-Images aus der Open Source Community auswählen und installieren können, z. B. BitTorrent-Unterstützung, mehrere VPN-Clients und -Server, fortschrittliche QoS- und Firewall-Dienste, Media-Filesharing und Unterstützung von Captive-Portalen zur Erzeugung von WLAN-Hotspots. Dank dieser Modularität können Anwender mit guten Netzwerkkenntnissen die Funktionalität ihres Routers noch besser für ihre speziellen Anforderungen konfigurieren. Zu den neuesten Highlights in OpenWrt gehört beispielweise die vollständige Unterstützung von IPv6 Netzwerken, eine verbesserte Unterstützung für  Multi-Core-Systeme im Netzwerk-Stack und eine erweiterte Unterstützung für 3G/4G-Modems. 

Informationen über vorkonfigurierte Images auf der Basis von OpenWrt Chaos Calmer 15.05 stehen für den neuen Linksys Router WRT1900ACS ab sofort auf der Wiki-Seite von OpenWrt unter http://wiki.openwrt.org/toh/linksys/wrt1900acs zur Verfügung.

Preis und Verfügbarkeit

Vorbestellungen für den neuen Linksys WRT1900ACS Dual-Band Gigabit Wireless-AC 1900 Router sind ab sofort bei Amazon.com, Best Buy, NewEgg.com und im www.linksys.com/de -Store möglich. Die Auslieferung soll bereits ab Donnerstag den 15. Oktober 2015 beginnen. Der unverbindliche Verkaufspreis liegt bei 249,99 Euro.

*Die angegebenen Standard-Übertragungsraten – 1,3 GBit/s (für 5 GHz), 600 MBit/s (für 2,4 GHz) – beziehen sich auf die physischen Datenraten. Der tatsächliche Datendurchsatz ist geringer und wird sowohl vom jeweiligen Mix der eingesetzten Wireless-Produkte als auch von äußeren Faktoren beeinflusst. Die maximale Performance der drahtlosen Übertragung basiert auf den Bestimmungen des Standards IEEE Standard 802.11. Die tatsächliche Performance kann abweichen, u. a. durch geringere Kapazität des Wireless-Netzwerks, Datendurchsatz, Reichweite und Funkausleuchtung. Die Performance ist von zahlreichen Faktoren, Bedingungen und veränderlichen Einflussgrößen abhängig, u. a. von der Entfernung zum Access Point, dem Verkehrsaufkommen im Netzwerk, den baulichen Eigenschaften und Materialien der Einsatzumgebung, dem verwendeten Betriebssystem, den verwendeten Geräten, Störungen und anderen ungünstigen Bedingungen. Zur Erzielung der bestmöglichen Performance müssen Router in Verbindung mit den jeweils geeigneten Adaptern und/oder Computern im 2,4- und 5-GHz-Band eingesetzt werden.

 

 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
LINKSYS
Otto-Hahn-Straße 20
85609 Aschheim
Telefon: +49 (89) 143405-0
Telefax: +49 (89) 143405-100
http://www.linksys.com

Unter dem Markennamen Linksys werden seit 1988 innovative Technologien und Strategien für kabellose Netzwerkverbindungen entwickelt und mit modernem Design und umfassendem Kundenservice kombiniert. Mit Linksys können Menschen sich vernetzen und das Internet nutzen, wo immer sie sind - ob zuhause, bei der Arbeit oder unterwegs. Die mehrfach ausgezeichneten Produkte von Linksys vereinfachen die Einrichtung und Verwaltung des Heimnetzwerks und die Nutzung neuester Unterhaltungselektronik und bieten sicheren Internetzugriff über innovative Funktionen sowie ein wachsendes System aus Applikationen und Industriepartnerschaften. Zur Linksys [url=http://www.linksys.com/de-eu/home]Homepage[/url] Linksys auf [url=http://www.facebook.com/LinksysDeutschland]Facebook[/url] Linksys bei [url=]http://www.twitter.com/officiallinksysTwitter[/url] Linksys [url=http://www.youtube.com/officiallinksys]YouTube-Kanal[/url]


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.