CeBIT 2012: Fujitsu CELSIUS R920 – maximale Workstation-Power für rechenintensive Anwendungen und Visualisierungsumgebungen

Pressemeldung der Firma Fujitsu Technology Solutions GmbH

.

Auf einen Blick

– Neue Fujitsu Dual-Processor Workstation CELSIUS R920 für Anwendungen, die hohe Rechenleistung erfordern

– Ideal für Nutzer, die maximale Leistung für grafikbasierte Anwendungen benötigen

– Hohe Zuverlässigkeit, erhöhte Ausbaufähigkeit

– Einzigartiger ColdPlug-Zugang an der Vorderseite bietet die Möglichkeit, Festplatten schnell und unkompliziert auszutauschen

– Bis zu 80 Prozent schnellere Leistung mit dem neuesten Intel® Xeon® Prozessor und Intel® C600 Chipsatz

– Ab sofort verfügbar in Europa, dem Nahen Osten, Asien, Indien und Japan

Fujitsu präsentiert auf der diesjährigen CeBIT in Halle 2 am Stand B52

und in Halle 15 Stand F18 sein neues Flaggschiff bei den Workstations: die CELSIUS R920. Dieses High-End Modell liefert Kunden mit hohen Anforderungen für rechenintensive Multi-Prozessor Anwendungen ein hohes Maß an Leistung, Zuverlässigkeit und Ausbaufähigkeit. Die CELSIUS R920 ist prädestiniert für rechen- und speicherintensive Anwendungen, die parallel laufen. Dazu gehören etwa das Erstellen digitaler Inhalte, Visualisierungen, Virtual Reality, sowie Simulationen und geowissenschaftliche Anwendungen. Die High-End Workstation erweitert die Möglichkeiten der Nutzung mit Komponenten wie hochleistungsfähigen Multi-Core Prozessoren, Grafik-Subsystemen der neuesten Generation, Vierkanal-Speichertechnologie und Hochgeschwindigkeitslaufwerken.

Vorteile für Unternehmen

Die CELSIUS R920 entspricht den Anforderungen an die IT-Umgebung führender Unternehmen in den Bereichen Sicherheit, Kompatibilität, Energieeffizienz und Nutzerproduktivität. Um auch zukünftigen IT-Anforderungen gerecht werden, können die Systeme problemlos weiter ausgebaut werden.

Sicherheit

Um wichtige Sicherheitsanforderungen zu bedienen, kann die CELSIUS R920 einfach im Rechenzentrum montiert werden, ein sicherer Zugriff wird über den PC over IP (PCoIP) basierten CELSIUS RemoteAccess ermöglicht. Die integrierte Dynamic USB Security gewährleistet die sichere Authentifizierung und Autorisierung aller USB-Geräte, die an den USB-Port der Workstation angeschlossen werden. Die eingebaute Intel iAMT Technologie liefert dank verschiedener Sicherheits- und Verwaltungsfunktionen eine erweiterte Remote-Systemverwaltung, beschleunigt die Datenverschlüsselung und erleichtert die Remote-Administration und -Fehlerbehebung.

Kompatibilität

Für eine einfache Integration in bestehende IT-Netzwerke hat Fujitsu in Zusammenarbeit mit unabhängigen Softwareanbietern einen umfangreichen Zertifizierungsprozess aufgesetzt, der maximale Stabilität, Kompatibilität und Leistung für die führenden Softwareanwendungen im professionellen Umfeld gewährleistet.

Energieeffizienz und Anwenderproduktivität

Mit 90 Prozent Energieeffizienz reduziert die CELSIUS die Betriebskosten und beschleunigt den Return-on-Investment. Gleichzeitig erhöht sich die Anwenderproduktivität durch minimale 21 Dezibel Geräuschemission.

Erweiterungsmöglichkeiten/Ausbaufähigkeit

Dank der vielfältigen Erweiterungsmöglichkeiten kann sich die CELSIUS R920 an veränderte Anforderungen anpassen; Unternehmen können ihre Ausgaben je nach Wachstum und Bedarf anpassen. Ein Cold-Plug-Zugang auf der Vorderseite des Gerätes ermöglicht eine flexible und schnelle Erweiterung von bis zu acht Festplatten. Außerdem erhöht sich der Arbeitsspeicher auf bis zu 512 GB. Zudem ist die CELSIUS mit einer professionellen Grafikleistung ausgestattet, die mit den Geschäftsansprüchen wachsen kann. So unterstützt das System beispielsweise bis zu drei High-End Grafikkarten einschließlich Nvidia SLI und Maximus.

Zitat

Dieter Heiss, Head of Workplace Systems bei Fujitsu Technology Solutions:

«Die CELSIUS R920 Workstation von Fujitsu ist das ultimative Arbeitstier und übertrifft sogar die Bedürfnisse von leistungshungrigen Dauerbetriebsumgebungen. Sie ist dafür ausgelegt, anspruchsvolle und speicherintensive Anwendungen problemlos laufen zu lassen, auch bei paralleler Nutzung.»

Über Fujitsu

Fujitsu ist der führende japanische Anbieter von Informations- und ITK-basierten Geschäftslösungen und bietet eine breite Palette an Technologie-Produkten, -Lösungen und -Dienstleistungen. Mit über 170.000 Mitarbeitern betreut das Unternehmen Kunden in mehr als 100 Ländern. Fujitsu nutzt seine ITK-Erfahrung, um die Zukunft der Gesellschaft gemeinsam mit seinen Kunden zu gestalten. Im Geschäftsjahr 2010 (zum 31. März 2011) erzielte Fujitsu Limited (TSE:6702) mit Hauptsitz in Tokio, Japan, einen konsolidierten Jahresumsatz von 4,5 Billionen Yen (55 Milliarden US-Dollar). Weitere Informationen unter http://www.fujitsu.com/de/

Weitere Informationen über Fujitsu erhalten Sie über

Twitter: http://twitter.com/Fujitsu_DE

Facebook: http://www.facebook.com/…

Fujitsu-Blog: http://blog.de.ts.fujitsu.com

Fujitsu-Newsroom: http://de.fujitsu.com/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Fujitsu Technology Solutions GmbH
Mies-van-der-Rohe-Straße 8
80807 München
Telefon: +49 (89) 62060-1210
Telefax: +49 (89) 62060-1210
http://de.ts.fujitsu.com

Ansprechpartner:
Nadine Eberle (E-Mail)
+41 (41) 76899-37

Fujitsu Technology Solutions ist der führende europäische IT-Infrastruktur-Anbieter. Mit seinem Angebot für Großunternehmen, kleine und mittelständische Firmen sowie für Privatkunden ist das Unternehmen in allen Schlüsselmärkten Europas, Afrikas, des Nahen Ostens und auch in Indien vertreten. Im Rahmen seiner strategischen Ausrichtung auf «Dynamic Infrastructures» bietet das Unternehmen ein umfassendes Portfolio an IT-Produkten, Lösungen und Services - von PCs und Notebooks über Rechenzentrumslösungen bis hin zu Managed Infrastructure und Infrastructure-as-a-Service. Fujitsu Technology Solutions beschäftigt über 13.000 Mitarbeiter und ist Teil der globalen Fujitsu Gruppe. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter http://ch.ts.fujitsu.com/aboutus.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.