Idealer Servo-Umrichter für hochkompakte Antriebe verschiedener Leistungsklassen

Pressemeldung der Firma TQ-Group

Mit dem neuen universellen Servo-Umrichter SDB-40-100 der Marke RoboDrive ergänzt der Antriebsspezialist TQ-Systems sein Angebot an kundenspezifischen Hochleistungsantriebssystemen. Der SDB-40-100 für Niederspannungs­anwendungen mit Anschlussspannungen von 12 bis max. 100 VDC liefert bis zu 3.400 Watt Nennleistung bei höchster Dynamik und Regelgüte. Der sehr kompakt gehaltene Inverter mit einer Baugröße von 220 x 140 x 40 Millimeter (B x H x T), bei einem Gewicht von nur 1085 Gramm, überzeugt dabei mit Nennströmen bis zu 40 Ampere.

Der Servo-Umrichter arbeitet mit einer Taktfrequenz von bis zu 100 kHz, um eine hohe Regelgüte zu erreichen. Des Weiteren schafft es TQ auch, den Strom mit bis zu 100 kHz zu sampeln. Um die dadurch entstehenden Datenmengen in Echtzeit zu verarbeiten, wird ein FPGA mit hoher Rechenleistung für höchste Anforderungen an die Dynamik der Stromregelung verwendet. Dadurch ist auch der Betrieb von Motoren mit geringer Induktivität bei gleichzeitiger Minimierung der Stromwelligkeit möglich.

Der SDB-40-100 unterstützt zur Lage- und Drehzahlerfassung alle gängigen Encoder-Schnittstellen, insbesondere auch die schnelle digitale BiSS-C-Schnittstelle. Die umfangreiche Reglerstruktur mit vielfältigen Filter- und Vorsteuerungsmöglichkeiten erlaubt den Einsatz in schwierigen Antriebssituationen.

Der Servo-Umrichter bietet eine zertifizierte EtherCAT-Schnittstelle für Echtzeitanwendungen, CANOpen-Anbindung sowie das Sicherheitsfeature STO (Safe Torque Off). Der hochperformante Umrichter bietet vor allem in der Steuer- und Regelgüte hohen Kundennutzen und sucht seinesgleichen auf dem Markt.

Durch die Kombination von TQ-Kernkompetenzen in der Hardware- und Softwareentwicklung sowie hausinterner Expertise in der Robotik und robotikähnlichen Anwendungen können mit dem Servo-Umrichter alle gängigen Arten von Elektromotoren, wie BLDC, AC, DC, Stepper und Reluktanzmaschinen, betrieben werden.

Zu sehen sind die neuen Geräte erstmals auf der SPS/IPC/DRIVES 2015 in Halle 4 auf Stand 4-239.

Link zur Produktseite:

http://www.robodrive.com

http://www.tq-group.com

Über RoboDrive:

TQ-Systems entwickelt und produziert Antriebe mit RoboDrive-Technologie und bietet diese als Teil des TQ-Lösungsbaukastens an. Die kompakten RoboDrive-Antriebe sind ideal für Anwendungen, die hohe Leistungsdichte gepaart mit äußerster Präzision und Dynamik erfordern. Sie werden unter anderem eingesetzt in Robotern, stabilisierten Kameraplattformen, elektrischen Bremssystemen, Steer-by-Wire-Systemen sowie Werkzeugspannern als Hydraulik-Ersatz.

 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TQ-Group
Gut Delling / Mühlstr. 2
82229 Seefeld
Telefon: +49 (8153) 9308-0
Telefax: +49 (8153) 9308-4223
http://www.tq-group.com

Ansprechpartner:
Petra Zimmermann
Presse-/Öffentlichkeitsarbeit
+49 (8153) 9308-245



Dateianlagen:
    • Der Servo-Umrichter SDB-40-100 ist der ideale Antrieb für hochkompakte Antriebe
Als Elektronik-Dienstleister (E²MS-Anbieter und CEM) bietet TQ das komplette Leistungsspektrum von der Entwicklung über Produktion und Service bis hin zum Produktlebenszyklusmanagement. Die Dienstleistungen umfassen dabei Baugruppen, Geräte und Systeme inklusive Hardware, Software und Mechanik. Kunden können bei TQ sämtliche Leistungen modular als Einzelleistungen wie auch im Komplettpaket entsprechend ihrer individuellen Anforderungen beziehen. Standardprodukte wie fertige Microcontrollermodule (Minimodule), Antriebs- und Automatisierungslösungen ergänzen das Dienstleistungsspektrum. Durch die Kombination von Elektronik-Dienstleistungen und fertigen Lösungskomponenten bietet TQ kundenspezifische Produkte als ODM-Produkte an und adressiert damit Kunden, die fertige Produkte beziehen und gleichzeitig die Vorteile einer kundenspezifischen Lösung nutzen möchten. ODM-Produkte werden unter Einsatz eines umfangreichen Lösungsbaukastens termingerecht und wirtschaftlich realisiert. Der Baukasten enthält fertige Elektronik-, Mechanik- und Software-Komponenten inklusive Qualifizierung und Zulassungen. Die TQ-Group beschäftigt an den Standorten Seefeld, Weßling, Murnau, Peißenberg, Peiting, Durach im Allgäu, Neu-Ulm, Wetter an der Ruhr, Chemnitz, Leipzig, Fontaines (Schweiz) und Shanghai (China) insgesamt mehr als 1.300 Mitarbeiter. Weitere Informationen zu TQ unter www.tq-group.com


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.