MSC Technologies präsentiert robuste 19 Zoll-Rechnersysteme mit industrieller PICMG 1.3 Slot CPU

Pressemeldung der Firma MSC Technologies GmbH

MSC Technologies, ein Geschäftsbereich von Avnet Inc. (NYSE: AVT), stellt robuste 4 HE und 2 HE 19-Zoll-Systeme der Infinity®-Familie vor, die eine PICMG 1.3 Industrial Slot CPU integrieren. Neben unterschiedlichen Bestückungsvarianten des Wechselrahmens stehen bei den 4 HE-Modellen I4 dreizehn, bei dem 2 HE-Rechner I2 vier freie Steckplätze zur Aufnahme zusätzlicher Einsteckkarten zur Verfügung. Die PICMG 1.3 Slot CPU basiert auf dem Desktop-Chipsatz Intel® Q87 und Desktop-Versionen (S-Serie) der Intel® Core™-Prozessoren der vierten Generation.

Die beiden 19 Zoll-Systeme I4 mit einer Tiefe von 508 mm bzw. 408 mm bieten 1 x PCI Express™ x16, 2 x PCI Express™ x4, 8 x PCI und 2 x ISA Slots. Zusätzlich ist Platz für vier (508 mm lange Version) bzw. zwei 5,25 Zoll Einschübe und ein 3,5 Zoll bzw. ein 2,5 Zoll Einschub. Der 2 HE-Rechner I2 weist eine Tiefe von 448 mm auf und verfügt über die Steckplätze 1 x PCI Express™ x16, 1 x PCI Express™ x1 und 2 x PCI. Im Rechnergehäuse lassen sich wahlweise maximal 80 GB mSATA III-, bis zu 1 TB große 2,5 Zoll SSD/HDD-, bis zu 2 TB 3,5 HDD- und 5,25 Zoll DVD RW-Laufwerke einbauen.

Die 19-Zoll-Systeme der Infinity®-Familie sind in einem hochwertigen Industriegehäuse untergebracht, das für den Einsatz in rauer Industrieumgebung ausgelegt ist. Das Gehäuse kann auf Kundenanfrage mit der gewünschten Farbe lackiert und mit Kunden-Logo versehen werden. Der montierte Luftfilter als Staubschutz lässt sich leicht von vorne auswechseln. Der Industrierechner ist für den Einbau in 19 Zoll-Schränke oder als Stand Alone-Gerät lieferbar. Die 19-Zoll-Systeme arbeiten im Temperaturbereich 0 bis 45 °C. Standardmäßig werden die Infinity®-Rechner mit einem 600 W-Netzteil (115 – 230 V AC) 80 PLUS oder alternativ mit einem 2 x 500 W redundantem AC-Netzteil geliefert.

Die leistungsfähigen 4 HE und 2 HE 19-Zoll-Systeme von MSC Technologies kommen in der Automatisierungstechnik, in der Anlagensteuerung, der Leitstandtechnik, der Energieindustrie, der Messtechnik und in Bildverarbeitungssystemen zum Einsatz.

Besuchen Sie MSC Technologies auf der embedded world 2016 in Halle 2, Stand 240.

Über Avnet

Von Komponenten bis zu Cloud-Lösungen und vom Design bis zur Entsorgung – Avnet Inc. (NYSE:AVT) unterstützt mit einem wettbewerbsfähigen Portfolio innovativer Produkte, Services und Lösungen weltweit den Erfolg von Kunden, die Technologielösungen konzipieren, verkaufen und nutzen. Avnet ist ein Fortune 500-Unternehmen und hat im Geschäftsjahr 2015 einen weltweiten Umsatz von 27,9 Milliarden US-Dollar erzielt. Weitere Informationen finden Sie unter www.avnet.com.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
MSC Technologies GmbH
Industriestraße 16
76297 Stutensee
Telefon: +49 (7249) 910-0
Telefax: +49 (7249) 7993
http://www.msc-technologies.eu



Dateianlagen:
    • MSC Technologies präsentiert robuste 19 Zoll-Rechnersysteme mit industrieller PICMG 1.3 Slot CPU
MSC Technologies, ein Unternehmen der Avnet, Inc. (NYSE: AVT), konzentriert sich auf intelligente Embedded- und Display-Lösungen für verschiedene Industrieanwendungen. MSC Technologies mit Hauptsitz in Stutensee, Deutschland, vertritt namhafte Hersteller von TFT-, Touch- und passiven Displays und bietet mit eigenen Technologien auch kundenspezifische Display-Lösungen an. Im Embedded-Bereich setzt MSC Technologies auf ihr langjähriges Entwicklungs- und Produktions-Know-how, das von COM Express- oder Qseven-Modulen bis hin zu kompletten Systemen reicht. Ergänzend dazu werden Wireless-, Storage- und Lighting-Lösungen angeboten. Mit ihrer umfassenden Beratungskompetenz und dem Full Service-Angebot sichert MSC Technologies ihren Kunden einen Vorsprung im Markt durch Lösungen in Premium-Qualität und mit Langzeit-Verfügbarkeit. Der Lösungsanbieter konzentriert sich auf die Regionen Deutschland, Österreich, Schweiz, Spanien und Osteuropa. Weitere Informationen finden Sie unter www.msc-technologies.eu


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.