Neues ETX 3.0 Modul von Portwell mit ISAbus, IDE-Unterstützung und Langzeit-Verfügbarkeit

Die neue PEM-E205 ist eine Kombination aus umfangreichen Legacy-Funktionen wie ISAbus und ATA-Speicherunterstützung mit einem 32-Bit-x86-Prozessor und DDR3 Speicher / Damit gelingt es, OEM Projekte auf ETX-Basis weit über 2020 hinaus zu sichern

Pressemeldung der Firma Portwell Deutschland GmbH

Portwell (www.portwell.de), ein weltweit führender Innovator auf dem Industrie-PC (IPC) Markt und ein Mitglied der Intel® Internet of Things (IoT) Solutions Alliance, kündigt das PEM-E205, ETX® 3.02 (95mm x 114mm) Computer-on-Module basierend auf dem neuesten Vortex 86DX3 Prozessor an.

Das ETX-Modul verbindet zuverlässige Technologien aus der Automatisierung mit aktuellen Komponenten, um eine erweiterte Verfügbarkeit zu erreichen. Diese ist besonders dann gefragt, wenn die schnellen Technologiezyklen unserer Zeit mit der langfristigen Nutzung von Automatisierungslösungen nicht zusammenpassen.

Neben Energieeffizienz und Legacy-Schnittstellen Support, bietet das PEM-E205 ETX Modul eine leistungsfähige 32-Bit Multi-Core-Prozessortechnologie mit programmierbarer Grafikeinheit, Kompatibilität mit Windows-basierten Anwendungen, Linux oder 32-Bit RTOS.

Effiziente, effektive und wirtschaftliche Lösungen mit ETX-Technologie

Bei der Gestaltung des PEM-E205 hat Portwell die Schnittstellen des seit langem bestehenden ETX® 3.02 Standard mit dem Ultra-Low-Power Vortex 86DX3 Kern kombiniert und damit die besonders kritische Komponentenverfügbarkeit von Prozessor und Speicher auf den neuesten Stand gebracht.

Meist steht in den ETX Anwendungen die Rechen- oder Grafikleistung nicht im Vordergrund, sondern die Steuerung von I/O, das oft selbst entwickelt und angepasst wurde. Mit nur 5W Verlustleistung für lüfterlose Anwendungen und einem breiten industriellen Temperaturbereich von -40°C bis 85°C unterstützt das PEM-E205 Anwendungen in rauen, industriellen Umgebungen. Besonders hervorzuheben ist die Kompatibilität zu Legacy Schnittstellen, die mit ISAbus und CF-Karten auf ATA-Basis in der Industrie weit verbreitet sind.

Das PEM-E205 ETX-Modul unterstützt bis zu 2 GB DDR3 Memory Down, das noch länger als in der Vorgängerversion auf dem Markt erhältlich ist. Ein erweiterter 32KB Write Through 8-way-L1-Cache integriert und 512KB Write Through / Write-Back-4-way-L2-Cache unterstützen schnelle Rechenoperationen. Die umfangreiche Peripherie mit ISAbus, I2C, SPI, IPC (Internal Peripheral Controller mit DMA- und Interrupt Timer/Counter), schnelles Ethernet (100Mbit), FIFO UART, Audio, USB 2.0 Host-und IDE / SATA deckt alle ETX Schnittstellen konsequent ab.

In Bezug auf die I/O Unterstützung des Moduls, verbessert eine in den Prozessor integrierte ISA-Schnittstelle mit Controllern die Fähigkeiten, 8/16 Bit-ISA-Geräte mit ZERO-Walt-Staat zu unterstützen. Das Modul unterstützt zwei unabhängige Displays, VGA und LVDS mit einer besseren Grafikleistung im Vergleich zu der vorherigen Generation. Inzwischen unterstützt die Auflösung des Displays bis zu 1920×1440@60 Hz. Die GPU-Steuereinheit, die in den Prozessor integriert ist, beinhaltet auch den H.264 Video Decoder für 1080P Videos.

Integrations- und Design Services von Portwell

In der Automatisierungsbranche sind Sicherheit, Genauigkeit und Präzision von größter Bedeutung. Wir unterstützen Sie in der Integration von Standardprodukten und bieten kundenspezifische Hardwareentwicklungen samt anschließender Produktion für OEM-Kunden, um schnell und ohne Umwege mit neuen Produkten am Markt zu bestehen. Als Hersteller haben wir den direkten Zugriff auf neueste Technologies, BIOS Source Code und ein leistungsfähiges Team mit großer Erfahrung in allen Bereichen. Durch unsere umfangreiche Qualifizierung, die auch Medizintechnik mit ISO 13485 einschließt, ist Portwell ein starker Partner mit einem weltweiten Netz von Niederlassungen und Support.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Portwell Deutschland GmbH
Otto-Hahn-Str. 48
63303 Dreieich
Telefon: +49 (6103) 3008-102
Telefax: +49 (6103) 3008-199
http://www.portwell.eu

Ansprechpartner:
Wolfgang Eisenbarth
Geschäftsführung
+49 (6103) 3008-102



Dateianlagen:
    • Portwell PEM-E205 ETX Modul
Portwell, Inc., ein weltweit führender Innovator auf dem Industrie-PC (IPC) Markt und ein Associate-Mitglied der Intel® Internet of Things (IoT) Solutions Alliance, bietet eine umfangreiche Palette von industriellen Produkten, einschließlich PICMG 1.0 / 1.3 System Host Computern, COM Express, SMARC & Qseven Modulen und industrielle Motherboard an. Eigene Board-Produkte werden in vielfältigsten Systemen als lüfterlose Embedded-Computer, Industrie-PCs für 19-Zoll Backplane oder Mainboard Lösungen und als Panel-PCs angeboten. Portwell bedient Kunden in den Embedded-Märkten wie im Bereich Automatisierung, Robotics, Medizintechnik, Transport, Gaming und in der Netzwerk-Kommunikation. Wir bieten komplette Entwicklung- und Projektmanagement-Dienstleistungen für unsere Kunden, um die Zeit bis zu einer Produkteinführung zu verringern und das Projektrisiko und die Entwicklungskosten zu reduzieren. Portwell ist ein ISO 13485, ISO 9001 und ISO 14001 zertifiziertes Unternehmen, das sich durch eine strenge Qualitätssicherung, entsprechendes Produkt-Design, Verifikation und die integrierte Fertigung auszeichnet. Intel, Core und XEON sind in den USA und anderen Ländern eingetragene Warenzeichen der Intel Corporation. Bei allen anderen erwähnten Produkten und Firmennamen kann es sich um Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der entsprechenden Firmen oder Markenhalter handeln.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.