Erweiterung der Echtzeittestsoftware um neuen Stimulus Profile Editor und Zusatzpaket INERTIA für Testanwendungen
National Instruments (Nasdaq: NATI) stellt NI VeriStand 2011 vor, die neueste Version der konfigurationsbasierten Softwareumgebung zur Erstellung von Echtzeittest- und Simulationsanwendungen wie z. B. Hardware-in-the-Loop-Simulatoren (HIL) und Rapid Control Prototyping. Die intuitive, offene Softwarearchitektur sorgt dafür, dass Anwender bei reduzierter Entwicklungszeit der Test- und Prüfabläufe eine höhere Systemflexibilität erreichen können. Die neue Version verfügt über ein erweitertes Werkzeug zur Erstellung von Echtzeitstimulusprofilen, das die Ausführung deterministischer Testabläufe mithilfe von Schleifen- und Verzweigungsstrukturen, arithmetischen Funktionen, Multitasking-Fähigkeit usw. erheblich ausbaut. Anwender können NI VeriStand 2011 mit INERTIA(TM) kombinieren, einem Zusatzpaket der Wineman Technology, Inc, das NI VeriStand um eine Sammlung von Werkzeugen ergänzt, die sich für die optimierte Regelung von auf Dynamometern und Servohydraulik basierenden Prüfzellen eignet.
„NI VeriStand 2011 steigert die Flexibilität und Effizienz von Testingenieuren erheblich – zwei Faktoren, die entscheidenden Einfluss darauf haben, ob man mit der wachsenden Komplexität elektromechanischer Steuer- und Regelsysteme mithalten kann“, so Ian Fountain, HIL and Real-Time Test Platform Manager bei National Instruments. „Dank entscheidender Fortschritte im Bereich der Erzeugung von Echtzeittestprofilen und der Automatisierung von Prüfzellen können Anwender Echtzeittestsysteme erstellen, die sowohl gegenwärtige als auch zukünftige Anforderungen mithilfe einer einzigen sofort einsatzbereiten Lösung erfüllen.“
Das neue Werkzeug zur Erzeugung von Stimulusprofilen in NI VeriStand 2011 erhöht die Testentwicklungseffizienz und die Systemfunktionen, da der Anwender schnell anspruchsvolle Testprofile erstellen und wiederverwenden kann. Zum Werkzeug gehört eine umfangreiche Bibliothek von Strukturen und Operatoren, die die Entwicklungszeiten verkürzen und den Prüfdurchsatz erhöhen. Ebenfalls enthalten sind Vorlagen für gängige Testroutinen wie Multitasking und Datenprotokollierung sowie weitere Funktionen, die speziell zur Abdeckung größerer Prüfszenarien und zur Vereinfachung der Wiederverwendung des Programmcodes für hoch anspruchsvolle Echtzeittestanwendungen konzipiert wurden.
Das Zusatzpaket INERTIA von Wineman für NI VeriStand 2011 erweitert die Funktionalität der Software auf Anwendungen in Prüfzellen wie Dynamometer und Servohydraulik. In Verbindung mit NI VeriStand 2011 ermöglicht INERTIA dem Anwender erweiterte Regelung dank nahtlosem Umschalten zwischen Modi, Hilfssignalen und weiteren Funktionen, die eine schnelle und effiziente Umsetzung von Echtzeitsteuer-, -regel- oder -testanwendungen erlauben. Das Zusatzpaket verfügt auch über Werkzeuge für die Einstellung und Überwachung von Regelschleifen und den Nachweis der Verschlechterung der mechanischen Lebensdauer durch Amplitudenregelung. Des Weiteren nutzt INERTIA den neuen Stimulus Profile Editor in NI VeriStand, um einen anwendungsspezifischen Testeditor zur effizienteren Generierung deterministischer Stimulusprofile bereitzustellen, die sich an mehrere Regelschleifen für Aktoren anbinden lassen.
Darüber hinaus stellt NI VeriStand 2011 erweiterte native Unterstützung für 14 Modellierungsumgebungen zur Verfügung. Dank dieser Ergänzung in Verbindung mit den anderen neuen Funktionen in NI VeriStand 2011 eignet sich die Software zur Steigerung der Effizienz und zur Erweiterung der Fähigkeiten jeder Echtzeittestanwendung.
Weitere Informationen über NI VeriStand 2011 bietet die Website www.ni.com/veristand/d.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
National Instruments Germany GmbH
Ganghoferstraße 70b
80339 München
Telefon: +49 (89) 74131-30
Telefax: +49 (89) 71460-35
http://www.ni.com/germany
Weiterführende Links
- Orginalmeldung von National Instruments Germany GmbH
- Alle Meldungen von National Instruments Germany GmbH