Kleiner Speicher – ganz groß: Systronics präsentiert neue microSD-Karte von Cactus Technologies

Industrielle SSD-Speicher (Solid State Drive)

Pressemeldung der Firma Systronics AG

Systronics, eine der führenden Anbieterinnen für industrielle SSD-Speicher (Solid State Drive), präsentiert die neuen microSD-Karten von Cactus Technologies. War die 803 Serie bisher maximal mit einer Speicherkapazität von zwei Gigabyte erhältlich, legt Cactus Technologies eine Vier-Gigabyte-Version nach.

Kleiner Formfaktor, hohe Speicherkapazität – dieser Trend setzt sich seit einigen Jahren bei Industriespeichern durch. Das Unternehmen Cactus Technologies, spezialisiert auf robuste SSD-Speicher (Solid State Drive), reagiert mit neuen microSD-Karten auf die steigende Nachfrage. Die kompakten microSD-Karten aus der Cactus 803 Serie sind seit Anfang Monat mit einer Speicherkapazität von vier Megabyte erhältlich.

Für den Einsatz in harscher Umgebung entwickelt

Optional sind die Speicherkarten der Cactus 803 Serie für den erweiterten Temperaturbereich von -45 bis +90 Grad Celsius zugelassen. Gepaart mit der hohen Schock- und Vibrationsresistenz eignen sich die neuen microSD-Karten von Cactus Technologies für den Einsatz in rauer Industrieumgebung – sei es im Maschinen- und Anlagebau oder in Fahrzeugen.

Neben der Robustheit ist die Langzeitverfügbarkeit ein weiteres wichtiges Kriterium für Industriekunden. Cactus Technologies garantiert für seine Flash-Speicher eine Verfügbarkeit von fünf Jahren und mehr.

SLC-Speicher (Single-Level-Cell) bewähren sich in der Industrie

Wie die meisten Speicher von Cactus Technologies verfügen die microSD-Karten über SLC-Flash-Zellen (Single Level Cell). Im Gegensatz zu SSD-Karten mit MLC-Flash-Zellen (Multi Level Cell) speichern die microSD-Karten pro Flash-Zelle nur ein Bit. Dadurch erreicht die Cactus 803 Serie eine sehr hohe Anzahl Schreib- und Lesezyklen pro Flash-Zelle (Write Endurance).

Weitere Vorteile der SLC-Bauweise sind die schnellere Datenübertragung sowie der geringere Stromverbrauch im Vergleich zu MLC-Speichern. Dank diesen Stärken verfügen SLC-Speicher über eine sehr hohe Lebensdauer. Entsprechend wird die Cactus 803 Serie überall dort eingesetzt, wo langfristige Zuverlässigkeit in Verbindung mit den kompakten Abmessungen des Formfaktors microSD gefragt ist.

Cactus Technologies will mit den neuen microSD-Karten seine Marktposition im industriellen Flash-Markt weiter ausbauen. Sai-Ying Ng, CEO von Cactus Technologies, sagt: «Seit zwei Jahren werden unsere microSD-Karten mit ein und zwei Gigabyte Speicher rege nachgefragt. Mit der Vier-Gigabyte-Version reagieren wir auf die Bedürfnisse unserer Kunden.» Anspruchsvolle Anwendungen mit steigendem Datenaufkommen verlangten nach großen Speicherkapazitäten bei kompakter Form, so Sai-Ying Ng.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Systronics AG
Täfernstrasse 28
5405 Baden-Dättwil
Telefon: +41 (56) 20093-40
Telefax: +41 (56) 20093-50
http://www.systronics.ch

Ansprechpartner:
Patrik Hellmüller
Marketing Communications Manager
+41 (56) 20090-57



Dateianlagen:
    • Industrieller SSD-Speicher von Cactus Technologies
Systronics bedient den Markt mit robusten, zuverlässigen, langfristig verfügbaren und sorgfältig aufeinander abgestimmten Industrierechnersystemen, Halbleiter-Massenspeichern sowie Peripheriegeräten. Als Partner misst Systronics der sorgfältigen Betreuung und Beratung seiner Kunden oberste Priorität bei. Durch die Zugehörigkeit zur Syslogic Group kann das Unternehmen dabei auf eine langjährige Erfahrung in der Industrie zurückgreifen. Cactus Technologies entwickelt und produziert industrielle Flash-Speicher. Zum Produktsortiment von Cactus Technologies gehören Festkörperlaufwerke in verschiedenen Formfaktoren, darunter Compact Flash Cards, PC Cards, 2.5" Solid State Disks, IDE Flash Module, USB Devices und SD Cards. Die Produkte erfüllen hohe Qualitätsansprüche und eignen sich für anspruchsvolle Industrieanwendungen. Dank ihrer Single-Level-Bauweise verfügen sie außerdem über eine sehr lange Lebensdauer.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.