Portwell kündigt das NANO-6062 mit Intel® Atom™ Prozessoren der E3900 Produktfamilie (Codename Apollo Lake) an

Portwell kündigt das NANO-6062 Nano-ITX Embedded System Board, basierend auf Intel® Atom™ Prozessoren der E3900 Produktfamilie, früherer Codename Apollo Lake, an. Die neuen Intel® Atom™ Prozessoren integrieren die Intel® Gen 9 3D-Grafikmaschine mit bis zu

Pressemeldung der Firma Portwell Deutschland GmbH

Portwell (http://www.portwell.de), ein weltweit führender Innovator auf dem Industrie-PC (IPC) Markt und ein Mitglied der Intel® Internet of Things (IoT) Solutions Alliance, kündigt das NANO-6062 Nano-ITX Embedded System Board, basierend auf Intel® Atom™ Prozessoren der E3900 Produktfamilie, früherer Codename Apollo Lake, an. Die neuen Intel® Atom™ Prozessoren integrieren die Intel® Gen 9 3D-Grafikmaschine mit bis zu 18 Ausführungseinheiten (kurz EUs), was die Leistung verbessert und 4K Codec Decoder und Encoder unterstützt. Dank dieser Grafikleistung können drei Displays unabhängig voneinander Ultra HD 4K Bilder darstellen. Speicherseitig werden von der neuen Atom Generation bis zum 8GB RAM unterstützt. Diese Leistungsfähigkeit bei gleichzeitig geringer Verlustleistung wurde beim NANO-6062 auf eine Fläche von lediglich 120 mm x 120 mm gepackt.

Vielseitig, Kompakt, Leistungsstark und Lüfterlos

Das NANO-6062 Nano-ITX Embedded Board ist mit der Intel Atom Prozessor E3900 Produktfamilie ausgestattet. Seine thermische Verlustleistung (TDP) liegt für lüfterlose Anwendungen unter 12W. Es unterstützt einen breiten industriellen Temperaturbereich von -40° C bis 85° C und ist dank seines weiten Eingangsspannungsbereichs von 12V bis 24V hervorragend für anspruchsvolle Anwendungen geeignet. Mit seiner überlegenen Quad-Core-Technologie bietet das Board noch mehr Rechenleistung als die Vorgängergeneration. Seine flache Bauform – mit einer Bauhöhe von lediglich 16,4 mm inklusive I/O-Blende – ermöglicht den platzsparenden Einbau in Displays und Panel PCs und macht die Realisierung von Digital Signage und Steuerungslösungen für Industrie und Business-Anwendungen zu einer einfachen Aufgabe. Kunden ermöglicht das NANO-6062 kürzere Designzeiten und damit einen schnelleren Markteintritt, für seine Systeme in den Bereichen Medizin, Networking, Panel PC, Kiosk und Digital Signage.

Große Rechenleistung und optimierte 3D Grafik

Das NANO-6062, welches auf Basis der Apollo Lake Intel Atom Prozessor E3900 Serie entwickelt wurde, kann über SODIMM mit bis zu 8GB DDR3L 1600/1833 MT/s Speicher ausgestattet werden. Es integriert zudem Intel-Grafik, die DirectX 12, OpenGL 4.2, OpenCL 2.0 plus high-performance und flexible Hardware-Dekodierung unterstützt, um mehrere hochauflösende 4K Videos gleichzeitig zu dekodieren. Dies ermöglicht es, bis zu 4096×2160 Pixel mit DisplayPort, 1920×1200 Pixel mit VGA sowie Dual-Channel LVDS mit bis zu 1920×1200 Pixeln als Grafikschnittstellen zur Verfügung zu stellen. Damit können am NANO-6062 bis zu drei Displays unabhängig voneinander betrieben werden. Vier USB 3.0 Anschlüsse sorgen für eine schnelle Datenübertragung bei niedrigem Stromverbrauch. Eine 5 Gb/s PCI Express 2.0 Lane kann als 1x half-size mini-PCIe verwendet werden. Zwei SATA 3.0 Schnittstellen mit bis zu 6 Gb/s (eine als mSATA verfügbar, eine für SATA) ermöglichen schnelle und flexible Systemerweiterungen. Dank des Intel I210-IT Gigabit Ethernet Controllers stehen zwei Gigabit Ethernet Schnittstellen über RJ45 Buchsen zur Verfügung.

Wir bei Portwell streben nach Höchstleistung und das NANO-6062 ist ein Beispiel für eine Vielzahl von erstklassigen Produkten, die an unseren Standorten entwickelt und gefertigt werden. Wir sehen es als unsere Aufgabe, die individuellen Geschäftsanforderungen unserer Kunden zu verstehen und zu erfüllen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Portwell Deutschland GmbH
Otto-Hahn-Str. 48
63303 Dreieich
Telefon: +49 (6103) 3008-0
Telefax: +49 (6103) 3008-199
http://www.portwell.eu

Ansprechpartner:
Peter Ahne
Produkt Marketing Manager
+49 (6103) 3008105



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.