M336-Familie: SSD Drive mit Powerguard Funktion jetzt auch in M.2 Bauform
Eine kurze Unterbrechung in der Stromversorgung – und die Prozessdaten lassen sich nicht wiederherstellen. Das kann den Stillstand der Fertigung und große Kosten zur Folge haben.
Die Solid State Drives (SSD) der M336-Familie von Spectra schützen ihre Daten dank der integrierten Powerguard Funktion. Integrierte Tantal-Kondensatoren, die permanent mit 12 V geladen werden, halten bei einem plötzlichen Stromausfall die Spannung 80 Mal länger aufrecht als ein Standardprodukt. Somit können alle Daten, die sich noch im Boot- oder Speicherprozess befinden, gesichert werden.
Neu in der SSD Drive Familie M336 sind Modelle im M.2 2280 Formfaktor. Sie benötigen 40 % weniger Platz als der mSATA Standard. Durch das kompakte M.2 Format (80 x 22 x 4 mm) lassen sie sich auch auf kleinen CPU Boards und in kompakten Embedded Lösungen integrieren.
Erhältlich ist diese Speicherlösung in Kapazitäten von 32 GB bis 256 GB und für Betriebstemperaturen von 0 °C bis 70 °C. Für besonders raue Anwendungen bietet Spectra auch eine Variante mit erweitertem Temperaturbereich an, die bei Betriebstemperaturen von -40 °C bis +85 °C einsetzbar ist.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Spectra GmbH & Co. KG
Mahdenstraße 3
72768 Reutlingen
Telefon: +49 (7121) 1432-10
Telefax: +49 (7121) 14321-90
https://www.spectra.de
Ansprechpartner:
Jacqueline Nedialkov
Marketing / Werbung / PR
+49 (7121) 1432-132
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Spectra GmbH & Co. KG
- Alle Meldungen von Spectra GmbH & Co. KG
- [PDF] Datasheet M336 SSD mit Powerguard
- [PDF] Pressemitteilung: Datenverlust war gestern